Tag der offenen Tore

Am 07. September 2024 fand beim Feuerwehrmagazin in Konolfingen der Tag der offenen Tore statt. Die Bevölkerung erhielt einen Einblick in den Bereich Schutz&Rettung Konolfingen.

Am Morgen eröffneten Bruno Maurer, Ressortchef Gemeinderat Einwohnerdienste/Sicherheit, und Gemeindepräsident Heinz Suter den Anlass mit einer Ansprache. Die Fahrzeuglieferanten Rosenbauer AG und Vogt AG übergaben dem Kommandanten Andreas Fähndrich symbolisch einen Schlüssel für die drei neusten Fahrzeuge der Feuerwehr Konolfingen.

Einerseits handelt es sich dabei um ein neues Tanklöschfahrzeug der Firma Rosenbauer AG. Sowie zwei Verkehrsfahrzeuge der Firma Vogt AG.

Fahrzeugsegnung

In einem zeremoniellen Akt wurden durch Vertreter der katholischen und reformierten Kirche eine Fahrzeugsegnung durchgeführt. Dies wird zum Teil in anderen Kantonen vollzogen und war für Konolfingen eine neue Erfahrung.

Atemschutz Leistungstest

Die Angerhörigen der Feuerwehr absolvieren jährlich einen Atemschutz Leistungstest. Dieses Jahr fand dieser vor Publikum statt und wurde mit einem Parcours inklusive Gerüst durchgeführt. Mit einem Atemschutzgerät mussten diverse Aufgaben in entsprechender Zeit ausgeführt werden. Das Publikum hat die Teilnehmenden angefeuert und den Test zahlreich und gespannt verfolgt. Zuletzt musste der Kommandant Andreas Fähndrich mit verschlossenen Augen den Parcours absolvieren. Dies mit der Unterstützung und unter Anweisungen des Kommandanten Stv. Lukas Imfeld.

Zivilschutz in Aktion

Der Zivilschutz präsentierte an einem Stand die verschiedenen Tätigkeiten. Unter anderem wurde auch aufgezeigt, welche Lebensmittel und Utensilien zu einem Notvorrat gehören. Die Pioniere haben eine provisorische Brücke erstellt und ihre Fähigkeiten vorgeführt.

Samariterverein

Beim Samariterverein konnte man diverse Unterlagen einsehen und Informationen einholen. Die Besucher/innen durften an einer Puppe Wiederbelebungsübungen vornehmen.

Verpflegung und Unterhaltung

Abgerundet wurde der Anlass durch die Festwirtschaft. Die Küchenmannschaft der Zivilschutzorganisation Kiesental hat die Besuchenden verpflegt. Dies mit der Mithilfe von Feuerwehrangehörigen.

Die Fahrzeuge der Organisation Schutz&Rettung konnten zudem besichtigt werden. Gross und Klein durften die verschiedenen Fahrzeuge einmal von Innen betrachten.

Die Kinder konnten an vier Posten verschiedene Aufgaben zum Thema Feuerwehr lösen. Mit einer Wasserspritze Flammen löschen, die Feuerwehrbekleidung anziehen, an einem Experimentierstand mitwirken oder selbst ein Feuerwehrfahrzeug bemalen und basteln.

Die Rückmeldungen zum Tag der offenen Tore waren sehr positiv. Der Anlass war bei sommerlichem Wetter gesellig und informativ. An dieser Stelle möchten wir uns auch bei den zahlreichen Helfenden bedanken, welche an diesem Anlass mitgewirkt haben.

Statistik über das Feuerwehrjahr 2023

(01.12.2022 bis 30.11.2023) Insgesamt 60 Einsätze für das Feuerwehr Jahr 2023 wurden geleistet. In nachfolgender Statistik sind die verschiedenen Alarmierungen ersichtlich. Es ist wichtig, dass die Bevölkerung entsprechende Meldungen und Feststellungen jeweils über die Notfallnummer 118 meldet.

Statistik 2023

Wir suchen Verstärkung!

Um die Einsatzbereitschaft sicherzustellen, benötigt die Feuerwehr jährlich Nachwuchskräfte. Bist du unsere Frau / unser Mann?

  • Möchtest Du die interessante Arbeit der Feuerwehr kennenlernen?
  • Erbringst Du gerne Arbeiten für das Wohl und die Sicherheit der Allgemeinheit?
  • Bist Du zwischen 18 und 50 Jahre alt? / Jugendfeuerwehr kein Mindestalter (GVB Kurs kann erst mit 14 Jahren besucht werden).
  • Wohnst / arbeitest Du in Freimettigen, Häutligen, Konolfingen, Mirchel, Niederhünigen oder Oberhünigen?

Kannst Du alle Fragen mit "JA" beantworten oder hast Du weitere Fragen? Dann melde Dich bei uns oder komme an den nächsten Infoanlass.

feuerwehr@konolfingen.ch

Telefon: 079 444 39 62

Brandausbildung Feuerwehr Konolfingen 2022

Dieses Jahr wurde die Brandausbildung der Feuerwehr Konolfingen in der Gemeinde Oberhünigen durchgeführt.