Vergangene Einsätze 2025

06.12.2024, 09:17 Uhr, Leimgrubenstrasse, Ursellen-Häutligen, Oelwehr

Zwischen Ursellen und Häutligen wurde eine Oelspur gemeldet. Die Strecke wurde signalisiert und abgefahren. Es wurde nur eine sehr geringe Menge festgestellt.
Mittel vor Ort: 2 Angehörige der Feuerwehr. Oelwehrfahrzeug

Vergangene Einsätze 2024

29.11.2024, 08.31 Uhr, Appenbergstrasse, Mirchel, Hilfeleistung

Aufgrund eines Wasserleitungsbruch drohte ein Hangrutsch. Die Strasse zwischen Zäziwil und Oberhünigen wurden im Gefährdungsbereich komplett gesperrt. Eine Umleitung wurde eingerichtet. Es erfolgten Absprachen u.a. mit Architekt, Geologen und dem Strasseninspektorat.
Mittel vor Ort: 12 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleiterfahrzeug, Verkehrsabteilungsfahrzeug, Oelwehrfahrzeug und zwei Zugkraftfahrzeuge.

15.11.2024, 20:18 Uhr, Thunstrasse, Konolfingen, Hilfeleistung

Die Feuerwehr Konolfingen wurde aufgrund eines Verkehrsunfalls aufgeboten. Es wurde eine Verkehrsumleitung aufgebaut und der Verkehrsdienst eingesetzt.
Mittel vor Ort: 9 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleiterfahrzeug, Verkehrsabteilungsfahrzeug und Oelwehrfahrzeug.

14.11.2024, 08:23 Uhr, Emmentalstrasse, Konolfingen, Brand

Es ist die Meldung eingetroffen, dass ein Auto brennt. Der Brand konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden und die Absicherung erfolgte.
Mittel vor Ort: 13 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleiterfahrzeug und TLF 1.

08.11.2024, 11:10 Uhr, Thunstrasse, Konolfingen, Brand

Es ist die Meldung eingetroffen, dass ein Stapler brennt. Der Brand konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden. 
Mittel vor Ort: 14 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleiterfahrzeug, TLF 1 und Oelwehrfahrzeug.

03.10.2024, 20:42 Uhr, Stockhornstrasse, Konolfingen, Brand

Starker Rauch wurde aus einem Keller gemeldet. Das Brandgut (Bekleidung an Elektrosteuerung) im Keller konnte gelöscht werden. Weitere notwendige Arbeiten wurden vorgenommen und Folgeschäden wurden verhindert.
Mittel vor Ort: 29 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrezug, TLF 1 und 2, Hubrettungsfahrzeug, Verkehrsabteilungsfahrzeug

27.09.2024, 15:11 Uhr, Tennliwald, Gysenstein, Elemtarereignis

Aufgrund von starkem Wind war eine Tanne/Ast über der Strasse. Der Abschnitt wurde signalisiert und die Tanne geräumt.
Mittel vor Ort: 2 Angehörige der Feuerwehr. Zugkraftfahrzeug

21.09.2024, 17:18 Uhr, Leimgrubenstrasse, Konolfingen, Oelwehr

Zwischen Oberdiessbach und Konolfingen wurde ein Leck eines Traktors gemeldet. Es handelte sich um Kühlwasser. Die Strecke wurde signalisiert und abgefahren.
Mittel vor Ort: 2 Angehörige der Feuerwehr. Oelwehrfahrzeug

05.09.2024, 20:15 Uhr, Thunstrasse, Konolfingen, Hilfeleistung

Aufgrund eines Wasserleitungsbruch sprudelte Wasser auf die Strasse. Der betroffene Abschnitt wurde signalisiert und die Schächte geöffnet. Der Brunnenmeister wurde zudem aufgeboten.
Mittel vor Ort: 2 Angehörige der Feuerwehr. Zugkraftfahrzeug

02.09.2024, 18:20 Uhr, Eigerweg, Konolfingen, Elementarereignis

Aufgrund des Gewitters vom Vorabend hatte es Wasser im Keller.
Mittel vor Ort: 1 Angehörige der Feuerwehr. Verkehrsabteilungsfahrzeug

01.09.2024, 19:01 Uhr, Tonisbachstrasse, Konolfingen, Elementarereignis

Aufgrund eines heftigen Gewitters wurden mehrere Elementarereignisse gemeldet. In der Region kam es zu Wasser in Keller, umgefallene Bäume etc. 
Mittel vor Ort: 36 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug, Zugkraftfahrzeug 1 und 2, Verkehrsabteilungsfahrzeug, Mannschaftstransportfahrzeug und Oelwehrfahrzeug

27.08.2024, 06:36 Uhr, Konolfingenstrasse, Zäziwil-Konolfingen, Oelwehr

Zwischen Zäziwil und Konolfingen wurde eine Oelspur gemeldet. Es handelte sich jedoch um Wasser und löste keine weitere Intervention aus.
Mittel vor Ort: 5 Angehörige der Feuerwehr. Oelwehrfahrzeug

24.08.2024, 12:39 Uhr, Thunstrasse, Konolfingen, BMA

Bei Wartungsarbeiten wurde die Sprinkleranlage beschädigt. Deshalb wurde die BMA versehentlich ausgelöst. Die Feuerwehr hat anschliessend vor Ort unterstütz, damit nicht weiterer Schaden durch die Auslösung der Sprinkleranlage entstand.
Mittel vor Ort: 15 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug, TLF, Hubrettungsfahrzeug und Oelwehrfahrzeug

22.08.2024, 23:37 Uhr, Oberer Hämlismattweg, Niederhünigen, Oelwehr

Ausgelaufene Flüssigkeit aufgrund eines defekten Fahrzeugs. Die Verschmutzung wurde betreffend gereinigt.
Mittel vor Ort: 7 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug, Oelwehrfahrzeug

20.08.2024, 10:37 Uhr, Schulhausstrasse, Freimettigen, Hilfeleistung

Gülle gelangte in den Freimettigenbach. Absprachen und weitere Arbeiten zur Behebung mit Kantonspolizei, AWA und Fischereiaufseher.
Mittel vor Ort: 3 Angehörige der Feuerwehr. Oelwehrfahrzeug.

16.08.2024, 17:13 Uhr, Emmentalstrasse, Konolfingen, Brand

Ein Fahrzeug Brand neben einer Dieselzapfsäule wurde gemeldet. Die Einsatzstelle wurde gesichert und der Verkehr geregelt. Die Löscharbeiten des Fahrzeug konnte rechtzeitig erfolgen und das Feuer hat sich nicht weiter ausgebreitet. 
Mittel vor Ort: 31 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug, TLF1 und 2, Hubrettungsfahrzeug und Verkehrsabteilungsfahrzeug

13.08.2024, 21:55 Uhr, Chisenmattweg, Konolfingen, BMA

Die BMA wurde ausgelöst. Der Einsatzort wurde kontrolliert und es waren keine weiteren Interventionen notwendig
Mittel vor Ort: 5 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug.

03.08.2024, 00:29 Uhr, Thunstrasse, Konolfingen, Hilfeleistung

Aufgrund von starken Niederschlägen, ist viel Wasser über das Gebäude abgelaufen. 
Mittel vor Ort: 2 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug.

02.08.2024, 16:37 Uhr, Leimgrubenstrasse, Konolfingen, Hilfeleistung

Eine Abflussleitung war verstopft und Wasser strömte aus dem Senkloch.
Mittel vor Ort: 2 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug.

27.07.2024, 16:14 Uhr, Kannenbühlweg, Häutligen, Brand

Eine Quaderballenpresse hat Feuer gefangen. Die Lage war aber schnell unter Kontrolle. Mit dem TLF fanden die Nachlöscharbeiten statt und das Brandgut wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Mittel vor Ort: 19 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug und Tanklöschfahrzeug.

27.07.2024, 14:26 Uhr, Eggstalden, Linden, Brand

Ein Vegetationsbrand ist ausgebrochen. Die Lage war aber schnell unter Kontrolle durch die Feuerwehr Linden. Der Einsatz konnte deshalb abgebrochen werden.
Mittel vor Ort: 6 Angehörige der Feuerwehr.  Hubrettungsfahrzeug

16.07.2024, 19:43 Uhr, Kirchbühl, Konolfingen, Unfall

Ein Mann verunfallte auf einem Dach. Der Patient wurde mit dem Hubrettungsfahrzeug geborgen und der Sanität übergeben.
Mittel vor Ort: 4 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug und Hubrettungsfahrzeug.

14.07.2024, 20:18 Uhr, Emmentalstrasse, Konolfingen, BMA

BMA wurde ausgelöst. Eine Pfanne wurde auf dem Herd vergessen. 
Mittel vor Ort: 25 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Hubrettungsfahrzeug.

10.07.2024, 01:02 Uhr, Riedstrasse, Schlosswil, Brand

Ein Holzschopf brannte. Die Lage war aber schnell unter Kontrolle durch die Feuerwehr Grosshöchstetten. Der Einsatz konnte deshalb abgebrochen werden.
Mittel vor Ort: 9 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug und Hubrettungsfahrzeug

29.06.2024, 11:46 Uhr, Thunstrasse, Konolfingen, Oelwehr

Ausgelaufene Flüssigkeit aufgrund eines defekten Fahrzeugs wurde mit Ölbindemittel gebunden und der Strassenabschnitt signalisiert.
Mittel vor Ort: 22 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Oelwehrfahrzeug und Teleskoplader

26.06.2024, 20:55 Uhr, Bernstrasse, Konolfingen, Oelwehr

Ausgelaufene Flüssigkeit aufgrund eines defekten Fahrzeugs wurde mit Ölbindemittel gebunden und der Strassenabschnitt signalisiert.
Mittel vor Ort: 4 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug und Verkehrsabteilungsfahrzeug

26.06.2024, 16:07 Uhr, Tonisbach, Elementarereignis

Aufgrund eines Gewitters hat der Tonisbach zu viel Wasser. Die betroffenen Abschnitte wurden signalisiert und eine Wasserwehr aufgebaut. Schlamm und Schwemmgut wurde aus dem Weiher entfernt.
Mittel vor Ort: 13 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug, Zugkraftfahrzeug, Verkehrsabteilungsfahrzeug.

21.06.2024, 16:20 Uhr, Nieder-Gysenstein, Gysenstein, Elementarereignis

Aufgrund eines Gewitters rutschte Erde auf die Strasse. Die betroffenen Abschnitte wurden signalisiert und geräumt. Zudem hat man die Schächte überprüft und den Abfluss des Wasser sichergestellt.
Mittel vor Ort: 8 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug, Zugkraftfahrzeug, Verkehrsabteilungsfahrzeug, Mannschaftstransportfahrzeug und Teleskoplader.

11.06.2024, 20:15 Uhr, Chisenmattweg, Konolfingen, AA Feuer

Ein Plüschtier war zu Nahe an der Beleuchtung. Dadurch kam es zu einer Rauchentwicklung und löste den Feueralarm aus. Nach Kontrolle des Raumes konnte der Einsatz wieder beendet werden.
Mittel vor Ort: 21 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug, Tanklöschfahrzeug und Hubrettungsfahrzeug.

21.05.2024, 01:39 Uhr, Stockhornstrasse, Konolfingen, Hilfeleistung

Personen mussten mit der Leiter von Dach geholt werden.
Mittel vor Ort: 4 Angehörige der Feuerwehr. Tanklöschfahrzeug und Hubrettungsfahrzeug.

16.05.2024, 15:44 Uhr, Lochmattstrasse, Oberhünigen, Öleinsatz

Öl ist von der Heizung ausgetreten und vermutlich in die Kanalisation geflossen. Die Schächte zur Kanalisation wurden gemäss Abwasserplan überprüft und vorsorglich eine Oelsperre eingebaut. Betroffener Schacht wurde zudem vorsorglich ausgewaschen.
Mittel vor Ort: 16 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug, Tanklöschfahrzeug und Oelwehrfahrzeug

04.05.2024, 19:55 Uhr, Thunstrasse, Konolfingen, BMA

BMA wurde ausgelöst. Es war allerdings keine Intervention notwendig.
Mittel vor Ort: 16 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Hubrettungsfahrzeug, MGV und Zugkraftfahrzeug.

18.04.2024, 16:00 Uhr, Zäziwilstrasse, Mirchel, Brand

Im Heizungsraum gab es ein Brand und starke Rauchentwicklung. Der Brand konnte gelöscht werden und es kamen keine Personen und Tiere zu Schaden. Das Gebäude wurde entraucht und auf weitere Wärmequellen überprüft.
Mittel vor Ort: 26 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Hubrettungsfahrzeug, Verkehrsabteilungsfahrzeug, Mannschaftstransportfahrzeug, Zugkraftfahrzeug und Motorspritze

17.04.2024, 05:12 Uhr, Thunstrasse, Konolfingen, BMA

BMA in der Einstellhalle hat sich ausgelöst. Nach Kontrollgang konnte der Grund für die Auslösung nicht festgestellt werden.
Mittel vor Ort: 22 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Hubrettungsfahrzeug und Zugkraftfahrzeug.

08.04.2024, 20:54 Uhr, Bahnhof Konolfingen, Hilfeleistung Bahnunfall

Aufgrund eines Bahnunfalls unterstützte die Feuerwehr Konolfingen die anderen Einsatzkräfte vor Ort.
Mittel vor Ort: 17 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug, Tanklöschfahrzeug und Manschaftstransportfahrzeug

01.04.2024, 22:32 Uhr, Brunnhaldenstrasse, Konolfingen, Hilfeleistung

Hilfeleistung/Traghilfe vom Sanitätsdienst wurde gefordert.
Mittel vor Ort: 4 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug

26.03.2024, 14:55 Uhr, Hünigenstrasse, Niederhünigen, Oelwehr

Ausgelaufene Flüssigkeit wurde mit Ölbindemittel gebunden und der Strassenabschnitt signalisiert.
Mittel vor Ort: 4 Angehörige der Feuerwehr. Oelwehrfahrzeug, Teleskoplader und Verkehrsabteilungsfahrzeug

13.03.2024, 20:03 Uhr, Ursellen Konolfingen, Kaminbrand

Ein Kaminbrand wurde der Feuerwehr gemeldet. Dies aufgrund starker Verrussung. Mit dem Kaminfeger wurden die notwendigen Kontrollarbeiten vorgenommen. Der Schadensplatz wurde entsprechenden Signalisiert.
Mittel vor Ort: 22 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Hubrettungsfahrzeug

05.03.2024, 16:05 Uhr, Buchli, Gysenstein, Hilfeleistung

Hilfeleistung/Traghilfe vom Sanitätsdienst wurde gefordert.
Mittel vor Ort: 2 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug

23.02.2024, 10:44 Uhr, Leimgrube, Konolfingen, Oelwehr

Ausgelaufene Flüssigkeit wurde mit Ölbindemittel gebunden und der Strassenabschnitt signalisiert.
Mittel vor Ort: 11 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug, Oelwehrfahrzeug, Teleskoplader und Verkehrsabteilungsfahrzeug

17.02.2024, 20:01 Uhr, Bernstrasse, Konolfingen, Hilfeleistung

Wasser gelangte von der oberen Wohnung durch die Decke. Die Wasserversorgung wurde im betroffenen Teil zugedreht. Zudem wurde mit der Kantonspolizei eine Absprache getroffen und der Mieter/Verwaltung über die Situation informiert.
Mittel vor Ort: 2 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug.

17.02.2024, 08.40 Uhr, Appenbergstrasse, Mirchel, BMA

Aufkochendes Wasser hat zu einer Dampfbildung geführt, welche den Sensor im Raum ausgelöst hat. Der Brandmelder wurde überprüft und die Ursache wurde rasch erkannt. Der Einsatz konnte abgebrochen werden und die Absprache mit dem Eigentümer erfolgte.
Mittel vor Ort: 17 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Hubrettungsfahrzeug.

13.02.2024, 07:01 Uhr, Oberhünigenstrasse, Niederhünigen, Kaminbrand

Ein Kaminbrand wurde der Feuerwehr gemeldet. Die Dachhaut im betroffenen Bereich wurde geöffnet und abgelöscht. Mit dem Kaminfeger wurden die notwendigen Kontrollarbeiten vorgenommen. Der Schadensplatz wurde entsprechenden Signalisiert.
Mittel vor Ort: 34 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Hubrettungsfahrzeug, Verkehrsabteilungsfahrzeug, Mannschaftstransportfahrzeug, Zugkraftfahrzeug und Motorspritze.

04.02.2024, 07:53 Uhr, Emmentalstrasse, Konolfingen

Ein Elektroofen verursachte ein Brand und starke Rauchentwicklung. Der Brand konnte gelöscht werden und es kamen keine Personen und Tiere zu Schaden. Das Gebäude wurde entraucht und auf weitere Wärmequellen überprüft.
Mittel vor Ort: 37 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Hubrettungsfahrzeug, Verkehrsabteilungsfahrzeug und Mannschaftstransportfahrzeug

18.12.2023, 01:48 Uhr, Appenbergstrasse, Mirchel, Glimmbrand

Ein Glimmbrand im Heizungsraum löste die BMA aus. Der Glimmbrand wurde gelöscht. Der Heizungsraum wurde belüftet, damit der Rauch entweicht. Die Heizungsanlage wurde auf weitere Wärmequellen überprüft.
Mittel vor Ort: 15 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Hubrettungsfahrzeug, Zugkraftfahrzeug

13.12.2023, 15:36 Uhr, Matte, Konolfingen, Elementarereignis

Hangwasser überflutet die Strasse aufgrund anhaltender starker Niederschläge. Abflusschächte wurden geöffnet und die Strasse entsprechend signalisiert.
Mittel vor Ort: 2 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug, Verkehrsabteilungsfahrzeug

13.12.2023, 11:04 Uhr, Haldenweg, Häutligen, Elementarereignis

Wasser drückt in Keller aufgrund anhaltender starker Niederschläge.
Mittel vor Ort: 2 Angehörige der Feuerwehr. Zugkraftfahrzeug, Tauchpumpe

13.12.2023, 08:00 Uhr, Kehr, Konolfingen, Elementarereignis

Wasser drückt ins Haus aufgrund anhaltender starker Niederschläge.
Mittel vor Ort: 4 Angehörige der Feuerwehr. Zugkraftfahrzeug, Nasssauger

13.12.2023, 06:43 Uhr, Emmentalstrasse, Konolfingen, Elementarereignis

Wasser beim Mülibach ist übergelaufen. Es wurden vor Ort mobilie Sperren aufgebaut.
Mittel vor Ort: 4 Angehörige der Feuerwehr. Zugkraftfahrzeug

10.12.2023, 20:37 Uhr, Emmentalstrsse, Konolfingen, Alarm BMA

Die Brandmeldeanlage wurde ausgelöst. Durch eine defekte Absauganlage in der Küche wurde der Dampf nicht abgesaugt und löste die BMA aus.
Mittel vor Ort: 21 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleiterfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Hubrettungsfahrzeug

02.12.2023, 11:25 Uhr, Konolfingenstrasse, Häutligen, Baum über der Strasse

Aufgrund der Schneemassen fiel ein Ast auf die Strasse. Der Strassenbereich wurde gesichert und der Ast entfernt.
Mittel vor Ort: 4 Angehöriger der Feuerwehr. Zugkraftfahrzeug und Teleskoplader

02.12.2023, 00:18 Uhr, Schulhausstrasse, Niederhünigen, Baum über der Strasse

Aufgrund der Schneemassen fiel ein Ast auf die Strasse. Der Strassenbereich wurde gesichert und der Ast entfernt.
Mittel vor Ort: 5 Angehöriger der Feuerwehr. Mannschaftstransportfahrzeug und Zugkraftfahrzeug

01.12.2023, 19:39 Uhr, Schloss-Strasse, Oberdiessbach, Fahrzeugbrand

Es ist eine Meldung über einen Fahrzeugbrand neben einem Gebäude eingegangen. Während der Anfahrt konnte der Einsatz allerdings abgeborchen werden.
Mittel vor Ort: 6 Angehöriger der Feuerwehr. Einsatzleiterfahrzeug, Hubrettungsfahrzeug

Vergangene Einsätze 2024

29.11.2024, 08.31 Uhr, Appenbergstrasse, Mirchel, Hilfeleistung

Aufgrund eines Wasserleitungsbruch drohte ein Hangrutsch. Die Strasse zwischen Zäziwil und Oberhünigen wurden im Gefährdungsbereich komplett gesperrt. Eine Umleitung wurde eingerichtet. Es erfolgten Absprachen u.a. mit Architekt, Geologen und dem Strasseninspektorat.
Mittel vor Ort: 12 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleiterfahrzeug, Verkehrsabteilungsfahrzeug, Oelwehrfahrzeug und zwei Zugkraftfahrzeuge.

15.11.2024, 20:18 Uhr, Thunstrasse, Konolfingen, Hilfeleistung

Die Feuerwehr Konolfingen wurde aufgrund eines Verkehrsunfalls aufgeboten. Es wurde eine Verkehrsumleitung aufgebaut und der Verkehrsdienst eingesetzt.
Mittel vor Ort: 9 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleiterfahrzeug, Verkehrsabteilungsfahrzeug und Oelwehrfahrzeug.

14.11.2024, 08:23 Uhr, Emmentalstrasse, Konolfingen, Brand

Es ist die Meldung eingetroffen, dass ein Auto brennt. Der Brand konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden und die Absicherung erfolgte.
Mittel vor Ort: 13 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleiterfahrzeug und TLF 1.

08.11.2024, 11:10 Uhr, Thunstrasse, Konolfingen, Brand

Es ist die Meldung eingetroffen, dass ein Stapler brennt. Der Brand konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden. 
Mittel vor Ort: 14 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleiterfahrzeug, TLF 1 und Oelwehrfahrzeug.

03.10.2024, 20:42 Uhr, Stockhornstrasse, Konolfingen, Brand

Starker Rauch wurde aus einem Keller gemeldet. Das Brandgut (Bekleidung an Elektrosteuerung) im Keller konnte gelöscht werden. Weitere notwendige Arbeiten wurden vorgenommen und Folgeschäden wurden verhindert.
Mittel vor Ort: 29 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrezug, TLF 1 und 2, Hubrettungsfahrzeug, Verkehrsabteilungsfahrzeug

27.09.2024, 15:11 Uhr, Tennliwald, Gysenstein, Elemtarereignis

Aufgrund von starkem Wind war eine Tanne/Ast über der Strasse. Der Abschnitt wurde signalisiert und die Tanne geräumt.
Mittel vor Ort: 2 Angehörige der Feuerwehr. Zugkraftfahrzeug

21.09.2024, 17:18 Uhr, Leimgrubenstrasse, Konolfingen, Oelwehr

Zwischen Oberdiessbach und Konolfingen wurde ein Leck eines Traktors gemeldet. Es handelte sich um Kühlwasser. Die Strecke wurde signalisiert und abgefahren.
Mittel vor Ort: 2 Angehörige der Feuerwehr. Oelwehrfahrzeug

05.09.2024, 20:15 Uhr, Thunstrasse, Konolfingen, Hilfeleistung

Aufgrund eines Wasserleitungsbruch sprudelte Wasser auf die Strasse. Der betroffene Abschnitt wurde signalisiert und die Schächte geöffnet. Der Brunnenmeister wurde zudem aufgeboten.
Mittel vor Ort: 2 Angehörige der Feuerwehr. Zugkraftfahrzeug

02.09.2024, 18:20 Uhr, Eigerweg, Konolfingen, Elementarereignis

Aufgrund des Gewitters vom Vorabend hatte es Wasser im Keller.
Mittel vor Ort: 1 Angehörige der Feuerwehr. Verkehrsabteilungsfahrzeug

01.09.2024, 19:01 Uhr, Tonisbachstrasse, Konolfingen, Elementarereignis

Aufgrund eines heftigen Gewitters wurden mehrere Elementarereignisse gemeldet. In der Region kam es zu Wasser in Keller, umgefallene Bäume etc. 
Mittel vor Ort: 36 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug, Zugkraftfahrzeug 1 und 2, Verkehrsabteilungsfahrzeug, Mannschaftstransportfahrzeug und Oelwehrfahrzeug

27.08.2024, 06:36 Uhr, Konolfingenstrasse, Zäziwil-Konolfingen, Oelwehr

Zwischen Zäziwil und Konolfingen wurde eine Oelspur gemeldet. Es handelte sich jedoch um Wasser und löste keine weitere Intervention aus.
Mittel vor Ort: 5 Angehörige der Feuerwehr. Oelwehrfahrzeug

24.08.2024, 12:39 Uhr, Thunstrasse, Konolfingen, BMA

Bei Wartungsarbeiten wurde die Sprinkleranlage beschädigt. Deshalb wurde die BMA versehentlich ausgelöst. Die Feuerwehr hat anschliessend vor Ort unterstütz, damit nicht weiterer Schaden durch die Auslösung der Sprinkleranlage entstand.
Mittel vor Ort: 15 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug, TLF, Hubrettungsfahrzeug und Oelwehrfahrzeug

22.08.2024, 23:37 Uhr, Oberer Hämlismattweg, Niederhünigen, Oelwehr

Ausgelaufene Flüssigkeit aufgrund eines defekten Fahrzeugs. Die Verschmutzung wurde betreffend gereinigt.
Mittel vor Ort: 7 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug, Oelwehrfahrzeug

20.08.2024, 10:37 Uhr, Schulhausstrasse, Freimettigen, Hilfeleistung

Gülle gelangte in den Freimettigenbach. Absprachen und weitere Arbeiten zur Behebung mit Kantonspolizei, AWA und Fischereiaufseher.
Mittel vor Ort: 3 Angehörige der Feuerwehr. Oelwehrfahrzeug.

16.08.2024, 17:13 Uhr, Emmentalstrasse, Konolfingen, Brand

Ein Fahrzeug Brand neben einer Dieselzapfsäule wurde gemeldet. Die Einsatzstelle wurde gesichert und der Verkehr geregelt. Die Löscharbeiten des Fahrzeug konnte rechtzeitig erfolgen und das Feuer hat sich nicht weiter ausgebreitet. 
Mittel vor Ort: 31 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug, TLF1 und 2, Hubrettungsfahrzeug und Verkehrsabteilungsfahrzeug

13.08.2024, 21:55 Uhr, Chisenmattweg, Konolfingen, BMA

Die BMA wurde ausgelöst. Der Einsatzort wurde kontrolliert und es waren keine weiteren Interventionen notwendig
Mittel vor Ort: 5 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug.

03.08.2024, 00:29 Uhr, Thunstrasse, Konolfingen, Hilfeleistung

Aufgrund von starken Niederschlägen, ist viel Wasser über das Gebäude abgelaufen. 
Mittel vor Ort: 2 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug.

02.08.2024, 16:37 Uhr, Leimgrubenstrasse, Konolfingen, Hilfeleistung

Eine Abflussleitung war verstopft und Wasser strömte aus dem Senkloch.
Mittel vor Ort: 2 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug.

27.07.2024, 16:14 Uhr, Kannenbühlweg, Häutligen, Brand

Eine Quaderballenpresse hat Feuer gefangen. Die Lage war aber schnell unter Kontrolle. Mit dem TLF fanden die Nachlöscharbeiten statt und das Brandgut wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Mittel vor Ort: 19 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug und Tanklöschfahrzeug.

27.07.2024, 14:26 Uhr, Eggstalden, Linden, Brand

Ein Vegetationsbrand ist ausgebrochen. Die Lage war aber schnell unter Kontrolle durch die Feuerwehr Linden. Der Einsatz konnte deshalb abgebrochen werden.
Mittel vor Ort: 6 Angehörige der Feuerwehr.  Hubrettungsfahrzeug

16.07.2024, 19:43 Uhr, Kirchbühl, Konolfingen, Unfall

Ein Mann verunfallte auf einem Dach. Der Patient wurde mit dem Hubrettungsfahrzeug geborgen und der Sanität übergeben.
Mittel vor Ort: 4 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug und Hubrettungsfahrzeug.

14.07.2024, 20:18 Uhr, Emmentalstrasse, Konolfingen, BMA

BMA wurde ausgelöst. Eine Pfanne wurde auf dem Herd vergessen. 
Mittel vor Ort: 25 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Hubrettungsfahrzeug.

10.07.2024, 01:02 Uhr, Riedstrasse, Schlosswil, Brand

Ein Holzschopf brannte. Die Lage war aber schnell unter Kontrolle durch die Feuerwehr Grosshöchstetten. Der Einsatz konnte deshalb abgebrochen werden.
Mittel vor Ort: 9 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug und Hubrettungsfahrzeug

29.06.2024, 11:46 Uhr, Thunstrasse, Konolfingen, Oelwehr

Ausgelaufene Flüssigkeit aufgrund eines defekten Fahrzeugs wurde mit Ölbindemittel gebunden und der Strassenabschnitt signalisiert.
Mittel vor Ort: 22 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Oelwehrfahrzeug und Teleskoplader

26.06.2024, 20:55 Uhr, Bernstrasse, Konolfingen, Oelwehr

Ausgelaufene Flüssigkeit aufgrund eines defekten Fahrzeugs wurde mit Ölbindemittel gebunden und der Strassenabschnitt signalisiert.
Mittel vor Ort: 4 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug und Verkehrsabteilungsfahrzeug

26.06.2024, 16:07 Uhr, Tonisbach, Elementarereignis

Aufgrund eines Gewitters hat der Tonisbach zu viel Wasser. Die betroffenen Abschnitte wurden signalisiert und eine Wasserwehr aufgebaut. Schlamm und Schwemmgut wurde aus dem Weiher entfernt.
Mittel vor Ort: 13 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug, Zugkraftfahrzeug, Verkehrsabteilungsfahrzeug.

21.06.2024, 16:20 Uhr, Nieder-Gysenstein, Gysenstein, Elementarereignis

Aufgrund eines Gewitters rutschte Erde auf die Strasse. Die betroffenen Abschnitte wurden signalisiert und geräumt. Zudem hat man die Schächte überprüft und den Abfluss des Wasser sichergestellt.
Mittel vor Ort: 8 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug, Zugkraftfahrzeug, Verkehrsabteilungsfahrzeug, Mannschaftstransportfahrzeug und Teleskoplader.

11.06.2024, 20:15 Uhr, Chisenmattweg, Konolfingen, AA Feuer

Ein Plüschtier war zu Nahe an der Beleuchtung. Dadurch kam es zu einer Rauchentwicklung und löste den Feueralarm aus. Nach Kontrolle des Raumes konnte der Einsatz wieder beendet werden.
Mittel vor Ort: 21 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug, Tanklöschfahrzeug und Hubrettungsfahrzeug.

21.05.2024, 01:39 Uhr, Stockhornstrasse, Konolfingen, Hilfeleistung

Personen mussten mit der Leiter von Dach geholt werden.
Mittel vor Ort: 4 Angehörige der Feuerwehr. Tanklöschfahrzeug und Hubrettungsfahrzeug.

16.05.2024, 15:44 Uhr, Lochmattstrasse, Oberhünigen, Öleinsatz

Öl ist von der Heizung ausgetreten und vermutlich in die Kanalisation geflossen. Die Schächte zur Kanalisation wurden gemäss Abwasserplan überprüft und vorsorglich eine Oelsperre eingebaut. Betroffener Schacht wurde zudem vorsorglich ausgewaschen.
Mittel vor Ort: 16 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug, Tanklöschfahrzeug und Oelwehrfahrzeug

04.05.2024, 19:55 Uhr, Thunstrasse, Konolfingen, BMA

BMA wurde ausgelöst. Es war allerdings keine Intervention notwendig.
Mittel vor Ort: 16 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Hubrettungsfahrzeug, MGV und Zugkraftfahrzeug.

18.04.2024, 16:00 Uhr, Zäziwilstrasse, Mirchel, Brand

Im Heizungsraum gab es ein Brand und starke Rauchentwicklung. Der Brand konnte gelöscht werden und es kamen keine Personen und Tiere zu Schaden. Das Gebäude wurde entraucht und auf weitere Wärmequellen überprüft.
Mittel vor Ort: 26 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Hubrettungsfahrzeug, Verkehrsabteilungsfahrzeug, Mannschaftstransportfahrzeug, Zugkraftfahrzeug und Motorspritze

17.04.2024, 05:12 Uhr, Thunstrasse, Konolfingen, BMA

BMA in der Einstellhalle hat sich ausgelöst. Nach Kontrollgang konnte der Grund für die Auslösung nicht festgestellt werden.
Mittel vor Ort: 22 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Hubrettungsfahrzeug und Zugkraftfahrzeug.

08.04.2024, 20:54 Uhr, Bahnhof Konolfingen, Hilfeleistung Bahnunfall

Aufgrund eines Bahnunfalls unterstützte die Feuerwehr Konolfingen die anderen Einsatzkräfte vor Ort.
Mittel vor Ort: 17 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug, Tanklöschfahrzeug und Manschaftstransportfahrzeug

01.04.2024, 22:32 Uhr, Brunnhaldenstrasse, Konolfingen, Hilfeleistung

Hilfeleistung/Traghilfe vom Sanitätsdienst wurde gefordert.
Mittel vor Ort: 4 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug

26.03.2024, 14:55 Uhr, Hünigenstrasse, Niederhünigen, Oelwehr

Ausgelaufene Flüssigkeit wurde mit Ölbindemittel gebunden und der Strassenabschnitt signalisiert.
Mittel vor Ort: 4 Angehörige der Feuerwehr. Oelwehrfahrzeug, Teleskoplader und Verkehrsabteilungsfahrzeug

13.03.2024, 20:03 Uhr, Ursellen Konolfingen, Kaminbrand

Ein Kaminbrand wurde der Feuerwehr gemeldet. Dies aufgrund starker Verrussung. Mit dem Kaminfeger wurden die notwendigen Kontrollarbeiten vorgenommen. Der Schadensplatz wurde entsprechenden Signalisiert.
Mittel vor Ort: 22 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Hubrettungsfahrzeug

05.03.2024, 16:05 Uhr, Buchli, Gysenstein, Hilfeleistung

Hilfeleistung/Traghilfe vom Sanitätsdienst wurde gefordert.
Mittel vor Ort: 2 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug

23.02.2024, 10:44 Uhr, Leimgrube, Konolfingen, Oelwehr

Ausgelaufene Flüssigkeit wurde mit Ölbindemittel gebunden und der Strassenabschnitt signalisiert.
Mittel vor Ort: 11 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug, Oelwehrfahrzeug, Teleskoplader und Verkehrsabteilungsfahrzeug

17.02.2024, 20:01 Uhr, Bernstrasse, Konolfingen, Hilfeleistung

Wasser gelangte von der oberen Wohnung durch die Decke. Die Wasserversorgung wurde im betroffenen Teil zugedreht. Zudem wurde mit der Kantonspolizei eine Absprache getroffen und der Mieter/Verwaltung über die Situation informiert.
Mittel vor Ort: 2 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug.

17.02.2024, 08.40 Uhr, Appenbergstrasse, Mirchel, BMA

Aufkochendes Wasser hat zu einer Dampfbildung geführt, welche den Sensor im Raum ausgelöst hat. Der Brandmelder wurde überprüft und die Ursache wurde rasch erkannt. Der Einsatz konnte abgebrochen werden und die Absprache mit dem Eigentümer erfolgte.
Mittel vor Ort: 17 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Hubrettungsfahrzeug.

13.02.2024, 07:01 Uhr, Oberhünigenstrasse, Niederhünigen, Kaminbrand

Ein Kaminbrand wurde der Feuerwehr gemeldet. Die Dachhaut im betroffenen Bereich wurde geöffnet und abgelöscht. Mit dem Kaminfeger wurden die notwendigen Kontrollarbeiten vorgenommen. Der Schadensplatz wurde entsprechenden Signalisiert.
Mittel vor Ort: 34 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Hubrettungsfahrzeug, Verkehrsabteilungsfahrzeug, Mannschaftstransportfahrzeug, Zugkraftfahrzeug und Motorspritze.

04.02.2024, 07:53 Uhr, Emmentalstrasse, Konolfingen

Ein Elektroofen verursachte ein Brand und starke Rauchentwicklung. Der Brand konnte gelöscht werden und es kamen keine Personen und Tiere zu Schaden. Das Gebäude wurde entraucht und auf weitere Wärmequellen überprüft.
Mittel vor Ort: 37 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Hubrettungsfahrzeug, Verkehrsabteilungsfahrzeug und Mannschaftstransportfahrzeug

18.12.2023, 01:48 Uhr, Appenbergstrasse, Mirchel, Glimmbrand

Ein Glimmbrand im Heizungsraum löste die BMA aus. Der Glimmbrand wurde gelöscht. Der Heizungsraum wurde belüftet, damit der Rauch entweicht. Die Heizungsanlage wurde auf weitere Wärmequellen überprüft.
Mittel vor Ort: 15 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Hubrettungsfahrzeug, Zugkraftfahrzeug

13.12.2023, 15:36 Uhr, Matte, Konolfingen, Elementarereignis

Hangwasser überflutet die Strasse aufgrund anhaltender starker Niederschläge. Abflusschächte wurden geöffnet und die Strasse entsprechend signalisiert.
Mittel vor Ort: 2 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug, Verkehrsabteilungsfahrzeug

13.12.2023, 11:04 Uhr, Haldenweg, Häutligen, Elementarereignis

Wasser drückt in Keller aufgrund anhaltender starker Niederschläge.
Mittel vor Ort: 2 Angehörige der Feuerwehr. Zugkraftfahrzeug, Tauchpumpe

13.12.2023, 08:00 Uhr, Kehr, Konolfingen, Elementarereignis

Wasser drückt ins Haus aufgrund anhaltender starker Niederschläge.
Mittel vor Ort: 4 Angehörige der Feuerwehr. Zugkraftfahrzeug, Nasssauger

13.12.2023, 06:43 Uhr, Emmentalstrasse, Konolfingen, Elementarereignis

Wasser beim Mülibach ist übergelaufen. Es wurden vor Ort mobilie Sperren aufgebaut.
Mittel vor Ort: 4 Angehörige der Feuerwehr. Zugkraftfahrzeug

10.12.2023, 20:37 Uhr, Emmentalstrsse, Konolfingen, Alarm BMA

Die Brandmeldeanlage wurde ausgelöst. Durch eine defekte Absauganlage in der Küche wurde der Dampf nicht abgesaugt und löste die BMA aus.
Mittel vor Ort: 21 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleiterfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Hubrettungsfahrzeug

02.12.2023, 11:25 Uhr, Konolfingenstrasse, Häutligen, Baum über der Strasse

Aufgrund der Schneemassen fiel ein Ast auf die Strasse. Der Strassenbereich wurde gesichert und der Ast entfernt.
Mittel vor Ort: 4 Angehöriger der Feuerwehr. Zugkraftfahrzeug und Teleskoplader

02.12.2023, 00:18 Uhr, Schulhausstrasse, Niederhünigen, Baum über der Strasse

Aufgrund der Schneemassen fiel ein Ast auf die Strasse. Der Strassenbereich wurde gesichert und der Ast entfernt.
Mittel vor Ort: 5 Angehöriger der Feuerwehr. Mannschaftstransportfahrzeug und Zugkraftfahrzeug

01.12.2023, 19:39 Uhr, Schloss-Strasse, Oberdiessbach, Fahrzeugbrand

Es ist eine Meldung über einen Fahrzeugbrand neben einem Gebäude eingegangen. Während der Anfahrt konnte der Einsatz allerdings abgeborchen werden.
Mittel vor Ort: 6 Angehöriger der Feuerwehr. Einsatzleiterfahrzeug, Hubrettungsfahrzeug

Vergangene Einsätze 2024

29.11.2024, 08.31 Uhr, Appenbergstrasse, Mirchel, Hilfeleistung

Aufgrund eines Wasserleitungsbruch drohte ein Hangrutsch. Die Strasse zwischen Zäziwil und Oberhünigen wurden im Gefährdungsbereich komplett gesperrt. Eine Umleitung wurde eingerichtet. Es erfolgten Absprachen u.a. mit Architekt, Geologen und dem Strasseninspektorat.
Mittel vor Ort: 12 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleiterfahrzeug, Verkehrsabteilungsfahrzeug, Oelwehrfahrzeug und zwei Zugkraftfahrzeuge.

15.11.2024, 20:18 Uhr, Thunstrasse, Konolfingen, Hilfeleistung

Die Feuerwehr Konolfingen wurde aufgrund eines Verkehrsunfalls aufgeboten. Es wurde eine Verkehrsumleitung aufgebaut und der Verkehrsdienst eingesetzt.
Mittel vor Ort: 9 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleiterfahrzeug, Verkehrsabteilungsfahrzeug und Oelwehrfahrzeug.

14.11.2024, 08:23 Uhr, Emmentalstrasse, Konolfingen, Brand

Es ist die Meldung eingetroffen, dass ein Auto brennt. Der Brand konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden und die Absicherung erfolgte.
Mittel vor Ort: 13 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleiterfahrzeug und TLF 1.

08.11.2024, 11:10 Uhr, Thunstrasse, Konolfingen, Brand

Es ist die Meldung eingetroffen, dass ein Stapler brennt. Der Brand konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden. 
Mittel vor Ort: 14 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleiterfahrzeug, TLF 1 und Oelwehrfahrzeug.

03.10.2024, 20:42 Uhr, Stockhornstrasse, Konolfingen, Brand

Starker Rauch wurde aus einem Keller gemeldet. Das Brandgut (Bekleidung an Elektrosteuerung) im Keller konnte gelöscht werden. Weitere notwendige Arbeiten wurden vorgenommen und Folgeschäden wurden verhindert.
Mittel vor Ort: 29 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrezug, TLF 1 und 2, Hubrettungsfahrzeug, Verkehrsabteilungsfahrzeug

27.09.2024, 15:11 Uhr, Tennliwald, Gysenstein, Elemtarereignis

Aufgrund von starkem Wind war eine Tanne/Ast über der Strasse. Der Abschnitt wurde signalisiert und die Tanne geräumt.
Mittel vor Ort: 2 Angehörige der Feuerwehr. Zugkraftfahrzeug

21.09.2024, 17:18 Uhr, Leimgrubenstrasse, Konolfingen, Oelwehr

Zwischen Oberdiessbach und Konolfingen wurde ein Leck eines Traktors gemeldet. Es handelte sich um Kühlwasser. Die Strecke wurde signalisiert und abgefahren.
Mittel vor Ort: 2 Angehörige der Feuerwehr. Oelwehrfahrzeug

05.09.2024, 20:15 Uhr, Thunstrasse, Konolfingen, Hilfeleistung

Aufgrund eines Wasserleitungsbruch sprudelte Wasser auf die Strasse. Der betroffene Abschnitt wurde signalisiert und die Schächte geöffnet. Der Brunnenmeister wurde zudem aufgeboten.
Mittel vor Ort: 2 Angehörige der Feuerwehr. Zugkraftfahrzeug

02.09.2024, 18:20 Uhr, Eigerweg, Konolfingen, Elementarereignis

Aufgrund des Gewitters vom Vorabend hatte es Wasser im Keller.
Mittel vor Ort: 1 Angehörige der Feuerwehr. Verkehrsabteilungsfahrzeug

01.09.2024, 19:01 Uhr, Tonisbachstrasse, Konolfingen, Elementarereignis

Aufgrund eines heftigen Gewitters wurden mehrere Elementarereignisse gemeldet. In der Region kam es zu Wasser in Keller, umgefallene Bäume etc. 
Mittel vor Ort: 36 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug, Zugkraftfahrzeug 1 und 2, Verkehrsabteilungsfahrzeug, Mannschaftstransportfahrzeug und Oelwehrfahrzeug

27.08.2024, 06:36 Uhr, Konolfingenstrasse, Zäziwil-Konolfingen, Oelwehr

Zwischen Zäziwil und Konolfingen wurde eine Oelspur gemeldet. Es handelte sich jedoch um Wasser und löste keine weitere Intervention aus.
Mittel vor Ort: 5 Angehörige der Feuerwehr. Oelwehrfahrzeug

24.08.2024, 12:39 Uhr, Thunstrasse, Konolfingen, BMA

Bei Wartungsarbeiten wurde die Sprinkleranlage beschädigt. Deshalb wurde die BMA versehentlich ausgelöst. Die Feuerwehr hat anschliessend vor Ort unterstütz, damit nicht weiterer Schaden durch die Auslösung der Sprinkleranlage entstand.
Mittel vor Ort: 15 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug, TLF, Hubrettungsfahrzeug und Oelwehrfahrzeug

22.08.2024, 23:37 Uhr, Oberer Hämlismattweg, Niederhünigen, Oelwehr

Ausgelaufene Flüssigkeit aufgrund eines defekten Fahrzeugs. Die Verschmutzung wurde betreffend gereinigt.
Mittel vor Ort: 7 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug, Oelwehrfahrzeug

20.08.2024, 10:37 Uhr, Schulhausstrasse, Freimettigen, Hilfeleistung

Gülle gelangte in den Freimettigenbach. Absprachen und weitere Arbeiten zur Behebung mit Kantonspolizei, AWA und Fischereiaufseher.
Mittel vor Ort: 3 Angehörige der Feuerwehr. Oelwehrfahrzeug.

16.08.2024, 17:13 Uhr, Emmentalstrasse, Konolfingen, Brand

Ein Fahrzeug Brand neben einer Dieselzapfsäule wurde gemeldet. Die Einsatzstelle wurde gesichert und der Verkehr geregelt. Die Löscharbeiten des Fahrzeug konnte rechtzeitig erfolgen und das Feuer hat sich nicht weiter ausgebreitet. 
Mittel vor Ort: 31 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug, TLF1 und 2, Hubrettungsfahrzeug und Verkehrsabteilungsfahrzeug

13.08.2024, 21:55 Uhr, Chisenmattweg, Konolfingen, BMA

Die BMA wurde ausgelöst. Der Einsatzort wurde kontrolliert und es waren keine weiteren Interventionen notwendig
Mittel vor Ort: 5 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug.

03.08.2024, 00:29 Uhr, Thunstrasse, Konolfingen, Hilfeleistung

Aufgrund von starken Niederschlägen, ist viel Wasser über das Gebäude abgelaufen. 
Mittel vor Ort: 2 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug.

02.08.2024, 16:37 Uhr, Leimgrubenstrasse, Konolfingen, Hilfeleistung

Eine Abflussleitung war verstopft und Wasser strömte aus dem Senkloch.
Mittel vor Ort: 2 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug.

27.07.2024, 16:14 Uhr, Kannenbühlweg, Häutligen, Brand

Eine Quaderballenpresse hat Feuer gefangen. Die Lage war aber schnell unter Kontrolle. Mit dem TLF fanden die Nachlöscharbeiten statt und das Brandgut wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Mittel vor Ort: 19 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug und Tanklöschfahrzeug.

27.07.2024, 14:26 Uhr, Eggstalden, Linden, Brand

Ein Vegetationsbrand ist ausgebrochen. Die Lage war aber schnell unter Kontrolle durch die Feuerwehr Linden. Der Einsatz konnte deshalb abgebrochen werden.
Mittel vor Ort: 6 Angehörige der Feuerwehr.  Hubrettungsfahrzeug

16.07.2024, 19:43 Uhr, Kirchbühl, Konolfingen, Unfall

Ein Mann verunfallte auf einem Dach. Der Patient wurde mit dem Hubrettungsfahrzeug geborgen und der Sanität übergeben.
Mittel vor Ort: 4 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug und Hubrettungsfahrzeug.

14.07.2024, 20:18 Uhr, Emmentalstrasse, Konolfingen, BMA

BMA wurde ausgelöst. Eine Pfanne wurde auf dem Herd vergessen. 
Mittel vor Ort: 25 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Hubrettungsfahrzeug.

10.07.2024, 01:02 Uhr, Riedstrasse, Schlosswil, Brand

Ein Holzschopf brannte. Die Lage war aber schnell unter Kontrolle durch die Feuerwehr Grosshöchstetten. Der Einsatz konnte deshalb abgebrochen werden.
Mittel vor Ort: 9 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug und Hubrettungsfahrzeug

29.06.2024, 11:46 Uhr, Thunstrasse, Konolfingen, Oelwehr

Ausgelaufene Flüssigkeit aufgrund eines defekten Fahrzeugs wurde mit Ölbindemittel gebunden und der Strassenabschnitt signalisiert.
Mittel vor Ort: 22 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Oelwehrfahrzeug und Teleskoplader

26.06.2024, 20:55 Uhr, Bernstrasse, Konolfingen, Oelwehr

Ausgelaufene Flüssigkeit aufgrund eines defekten Fahrzeugs wurde mit Ölbindemittel gebunden und der Strassenabschnitt signalisiert.
Mittel vor Ort: 4 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug und Verkehrsabteilungsfahrzeug

26.06.2024, 16:07 Uhr, Tonisbach, Elementarereignis

Aufgrund eines Gewitters hat der Tonisbach zu viel Wasser. Die betroffenen Abschnitte wurden signalisiert und eine Wasserwehr aufgebaut. Schlamm und Schwemmgut wurde aus dem Weiher entfernt.
Mittel vor Ort: 13 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug, Zugkraftfahrzeug, Verkehrsabteilungsfahrzeug.

21.06.2024, 16:20 Uhr, Nieder-Gysenstein, Gysenstein, Elementarereignis

Aufgrund eines Gewitters rutschte Erde auf die Strasse. Die betroffenen Abschnitte wurden signalisiert und geräumt. Zudem hat man die Schächte überprüft und den Abfluss des Wasser sichergestellt.
Mittel vor Ort: 8 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug, Zugkraftfahrzeug, Verkehrsabteilungsfahrzeug, Mannschaftstransportfahrzeug und Teleskoplader.

11.06.2024, 20:15 Uhr, Chisenmattweg, Konolfingen, AA Feuer

Ein Plüschtier war zu Nahe an der Beleuchtung. Dadurch kam es zu einer Rauchentwicklung und löste den Feueralarm aus. Nach Kontrolle des Raumes konnte der Einsatz wieder beendet werden.
Mittel vor Ort: 21 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug, Tanklöschfahrzeug und Hubrettungsfahrzeug.

21.05.2024, 01:39 Uhr, Stockhornstrasse, Konolfingen, Hilfeleistung

Personen mussten mit der Leiter von Dach geholt werden.
Mittel vor Ort: 4 Angehörige der Feuerwehr. Tanklöschfahrzeug und Hubrettungsfahrzeug.

16.05.2024, 15:44 Uhr, Lochmattstrasse, Oberhünigen, Öleinsatz

Öl ist von der Heizung ausgetreten und vermutlich in die Kanalisation geflossen. Die Schächte zur Kanalisation wurden gemäss Abwasserplan überprüft und vorsorglich eine Oelsperre eingebaut. Betroffener Schacht wurde zudem vorsorglich ausgewaschen.
Mittel vor Ort: 16 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug, Tanklöschfahrzeug und Oelwehrfahrzeug

04.05.2024, 19:55 Uhr, Thunstrasse, Konolfingen, BMA

BMA wurde ausgelöst. Es war allerdings keine Intervention notwendig.
Mittel vor Ort: 16 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Hubrettungsfahrzeug, MGV und Zugkraftfahrzeug.

18.04.2024, 16:00 Uhr, Zäziwilstrasse, Mirchel, Brand

Im Heizungsraum gab es ein Brand und starke Rauchentwicklung. Der Brand konnte gelöscht werden und es kamen keine Personen und Tiere zu Schaden. Das Gebäude wurde entraucht und auf weitere Wärmequellen überprüft.
Mittel vor Ort: 26 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Hubrettungsfahrzeug, Verkehrsabteilungsfahrzeug, Mannschaftstransportfahrzeug, Zugkraftfahrzeug und Motorspritze

17.04.2024, 05:12 Uhr, Thunstrasse, Konolfingen, BMA

BMA in der Einstellhalle hat sich ausgelöst. Nach Kontrollgang konnte der Grund für die Auslösung nicht festgestellt werden.
Mittel vor Ort: 22 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Hubrettungsfahrzeug und Zugkraftfahrzeug.

08.04.2024, 20:54 Uhr, Bahnhof Konolfingen, Hilfeleistung Bahnunfall

Aufgrund eines Bahnunfalls unterstützte die Feuerwehr Konolfingen die anderen Einsatzkräfte vor Ort.
Mittel vor Ort: 17 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug, Tanklöschfahrzeug und Manschaftstransportfahrzeug

01.04.2024, 22:32 Uhr, Brunnhaldenstrasse, Konolfingen, Hilfeleistung

Hilfeleistung/Traghilfe vom Sanitätsdienst wurde gefordert.
Mittel vor Ort: 4 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug

26.03.2024, 14:55 Uhr, Hünigenstrasse, Niederhünigen, Oelwehr

Ausgelaufene Flüssigkeit wurde mit Ölbindemittel gebunden und der Strassenabschnitt signalisiert.
Mittel vor Ort: 4 Angehörige der Feuerwehr. Oelwehrfahrzeug, Teleskoplader und Verkehrsabteilungsfahrzeug

13.03.2024, 20:03 Uhr, Ursellen Konolfingen, Kaminbrand

Ein Kaminbrand wurde der Feuerwehr gemeldet. Dies aufgrund starker Verrussung. Mit dem Kaminfeger wurden die notwendigen Kontrollarbeiten vorgenommen. Der Schadensplatz wurde entsprechenden Signalisiert.
Mittel vor Ort: 22 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Hubrettungsfahrzeug

05.03.2024, 16:05 Uhr, Buchli, Gysenstein, Hilfeleistung

Hilfeleistung/Traghilfe vom Sanitätsdienst wurde gefordert.
Mittel vor Ort: 2 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug

23.02.2024, 10:44 Uhr, Leimgrube, Konolfingen, Oelwehr

Ausgelaufene Flüssigkeit wurde mit Ölbindemittel gebunden und der Strassenabschnitt signalisiert.
Mittel vor Ort: 11 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug, Oelwehrfahrzeug, Teleskoplader und Verkehrsabteilungsfahrzeug

17.02.2024, 20:01 Uhr, Bernstrasse, Konolfingen, Hilfeleistung

Wasser gelangte von der oberen Wohnung durch die Decke. Die Wasserversorgung wurde im betroffenen Teil zugedreht. Zudem wurde mit der Kantonspolizei eine Absprache getroffen und der Mieter/Verwaltung über die Situation informiert.
Mittel vor Ort: 2 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug.

17.02.2024, 08.40 Uhr, Appenbergstrasse, Mirchel, BMA

Aufkochendes Wasser hat zu einer Dampfbildung geführt, welche den Sensor im Raum ausgelöst hat. Der Brandmelder wurde überprüft und die Ursache wurde rasch erkannt. Der Einsatz konnte abgebrochen werden und die Absprache mit dem Eigentümer erfolgte.
Mittel vor Ort: 17 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Hubrettungsfahrzeug.

13.02.2024, 07:01 Uhr, Oberhünigenstrasse, Niederhünigen, Kaminbrand

Ein Kaminbrand wurde der Feuerwehr gemeldet. Die Dachhaut im betroffenen Bereich wurde geöffnet und abgelöscht. Mit dem Kaminfeger wurden die notwendigen Kontrollarbeiten vorgenommen. Der Schadensplatz wurde entsprechenden Signalisiert.
Mittel vor Ort: 34 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Hubrettungsfahrzeug, Verkehrsabteilungsfahrzeug, Mannschaftstransportfahrzeug, Zugkraftfahrzeug und Motorspritze.

04.02.2024, 07:53 Uhr, Emmentalstrasse, Konolfingen

Ein Elektroofen verursachte ein Brand und starke Rauchentwicklung. Der Brand konnte gelöscht werden und es kamen keine Personen und Tiere zu Schaden. Das Gebäude wurde entraucht und auf weitere Wärmequellen überprüft.
Mittel vor Ort: 37 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Hubrettungsfahrzeug, Verkehrsabteilungsfahrzeug und Mannschaftstransportfahrzeug

18.12.2023, 01:48 Uhr, Appenbergstrasse, Mirchel, Glimmbrand

Ein Glimmbrand im Heizungsraum löste die BMA aus. Der Glimmbrand wurde gelöscht. Der Heizungsraum wurde belüftet, damit der Rauch entweicht. Die Heizungsanlage wurde auf weitere Wärmequellen überprüft.
Mittel vor Ort: 15 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Hubrettungsfahrzeug, Zugkraftfahrzeug

13.12.2023, 15:36 Uhr, Matte, Konolfingen, Elementarereignis

Hangwasser überflutet die Strasse aufgrund anhaltender starker Niederschläge. Abflusschächte wurden geöffnet und die Strasse entsprechend signalisiert.
Mittel vor Ort: 2 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug, Verkehrsabteilungsfahrzeug

13.12.2023, 11:04 Uhr, Haldenweg, Häutligen, Elementarereignis

Wasser drückt in Keller aufgrund anhaltender starker Niederschläge.
Mittel vor Ort: 2 Angehörige der Feuerwehr. Zugkraftfahrzeug, Tauchpumpe

13.12.2023, 08:00 Uhr, Kehr, Konolfingen, Elementarereignis

Wasser drückt ins Haus aufgrund anhaltender starker Niederschläge.
Mittel vor Ort: 4 Angehörige der Feuerwehr. Zugkraftfahrzeug, Nasssauger

13.12.2023, 06:43 Uhr, Emmentalstrasse, Konolfingen, Elementarereignis

Wasser beim Mülibach ist übergelaufen. Es wurden vor Ort mobilie Sperren aufgebaut.
Mittel vor Ort: 4 Angehörige der Feuerwehr. Zugkraftfahrzeug

10.12.2023, 20:37 Uhr, Emmentalstrsse, Konolfingen, Alarm BMA

Die Brandmeldeanlage wurde ausgelöst. Durch eine defekte Absauganlage in der Küche wurde der Dampf nicht abgesaugt und löste die BMA aus.
Mittel vor Ort: 21 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleiterfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Hubrettungsfahrzeug

02.12.2023, 11:25 Uhr, Konolfingenstrasse, Häutligen, Baum über der Strasse

Aufgrund der Schneemassen fiel ein Ast auf die Strasse. Der Strassenbereich wurde gesichert und der Ast entfernt.
Mittel vor Ort: 4 Angehöriger der Feuerwehr. Zugkraftfahrzeug und Teleskoplader

02.12.2023, 00:18 Uhr, Schulhausstrasse, Niederhünigen, Baum über der Strasse

Aufgrund der Schneemassen fiel ein Ast auf die Strasse. Der Strassenbereich wurde gesichert und der Ast entfernt.
Mittel vor Ort: 5 Angehöriger der Feuerwehr. Mannschaftstransportfahrzeug und Zugkraftfahrzeug

01.12.2023, 19:39 Uhr, Schloss-Strasse, Oberdiessbach, Fahrzeugbrand

Es ist eine Meldung über einen Fahrzeugbrand neben einem Gebäude eingegangen. Während der Anfahrt konnte der Einsatz allerdings abgeborchen werden.
Mittel vor Ort: 6 Angehöriger der Feuerwehr. Einsatzleiterfahrzeug, Hubrettungsfahrzeug

Statistik über das Feuerwehrjahr 2023

(01.12.2022 bis 30.11.2023)

Statistik 2023

Vergangene Einsätze 2023

26.11.2023, 18:24 Uhr, Mayweg, Konolfingen, Rauch aus der Steckdose

Durch lose Kontakte in einer Wandsteckdose gab es eine Wärmeentwicklung. Feuerwehr hat alles überprüft u.a. mit Wärmebildkameras. Keine weiteren Interventionen waren notwendig.
Mittel vor Ort: 8 Angehöriger der Feuerwehr. Einsatzleiterfahrzeug

20.11.2023, 18:24 Uhr, Haldenweg Berger Sport, Konolfingen, Oelspur

Ausgelaufene Flüssigkeit wurde mit Ölbindemittel gebunden und der Strassenabschnitt signalisiert.
Mittel vor Ort: 7 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug, Oelwehrfahrzeug, Teleskoplader

18.11.2023, 11:00 Uhr, Strasse zwischen Niederhünigen und Oberhünigen, Abrutschgefahr

Die Strasse wurde entsprechen gesperrt und signalisiert.
Mittel vor Ort: 3 Angehörige der Feuerwehr. Verkehrsabteilungsfahrzeug.

16.11.2023, 20:54 Uhr, Freimettigenstrasse, Konolfingen, Gerüst auf Gleis

Nach einem Sturm fiel ein Gerüst auf die Geleise beim Stalden Bahnhof. Die Aufräumarbeiten wurden mit der SBB und Berufsfeuerwehr Bern koordiniert.
Mittel vor Ort: 5 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug, Tanklöschfahrzeug und Verkehrsabteilungsfahrzeug.

15.11.2023, 11:29 Uhr, Thunstrasse, Konolfingen, Elementarereignis

Nach anhaltendem starken Niederschlag wurde ein Abwasserschacht verstopft und es drang Wasser in den Keller. Der Keller wurde durch die Feuerwehr ausgepumpt. 
Mittel vor Ort: 3 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug, Tanklöschfahrzeug und Tauchpumpe.

14.11.2023, 15:56 Uhr, Kehr, Konolfingen, Elementarereignis

Nach anhaltendem starken Niederschlag drang Wasser in den Keller. Der Keller wurde durch die Feuerwehr ausgepumpt. Die Emmentalstrasse entsprechend signalisiert.
Mittel vor Ort: 16 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug, Zugkraftfahrzeug, Mannschaftstransportfahrzeug und Verkehrsabteilungsfahrzeug. Nasssauger wurde eingesetzt.

07.11.2023, 17:00 Uhr, Schulhausstrasse, Freimettigen Ölspur auf Fahrbahn

Ausgelaufene Flüssigkeit wurde mit Ölbindemittel gebunden und der Strassenabschnitt signalisiert.
Mittel vor Ort: 4 Angehörige der Feuerwehr. Oelwehrfahrzeug, Teleskoplader

05.11.2023, 13:20 Uhr, Niedermatt, Freimettigen, Elementarereignis

Aufgrund des Windes stürzte ein Baum über die Strasse. Der Baum wurde anschliessend durch die Feuerwehr entfernt.
Mittel vor Ort: 2 Angehöriger der Feuerwehr. Zugkraftfahrzeug.

04.11.2023, 22:46 Uhr, Leimgrubenstrasse, Konolfingen, Elementarereignis

Aufgrund des Windes stürzte ein Baum über die Strasse. Der Baum wurde anschliessend durch die Feuerwehr entfernt.
Mittel vor Ort: 2 Angehöriger der Feuerwehr. Zugkraftfahrzeug.

22.10.2023, 11:22 Uhr, Chisenmattweg, Konolfingen, Rauch aus Elektrokabel

Aufgrund eines defekten Leuchtmittels, ist Rauch aus einem Elektrokabel ausgetreten. Feuerwehr hat alles überprüft u.a. mit Wärmebildkameras. Keine weiteren Interventionen waren notwendig.
Mittel vor Ort: 3 Angehöriger der Feuerwehr. Einsatzleiterfahrzeug, Verkehrsabteilungsfahrzeug.

21.10.2023, 16:59 Uhr, Dessigkofen, Freimettigen Ölspur auf Fahrbahn

Bei einem Traktor ist Flüssigkeit ausgetreten. Die Feuerwehr hat die Gefahrenstelle abgesichert und die ausgetretene Flüssigkeit gebunden.
Mittel vor Ort: 13 Angehöriger der Feuerwehr. Oelwehrfahrzeug, Verkehrsabteilungsfahrzeug, Zugkraftfahrzeug und Teleskoplader

19.10.2023, 09:45 Uhr, Burgdorfstrasse, Konolfingen, Ölspur auf Fahrbahn

Ausgelaufene Flüssigkeit wurde mit Ölbindemittel behandelt.
Mittel vor Ort: 2 Angehörige der Feuerwehr. Oelwehrfahrzeug

17.10.2023, 02:58 Uhr, Oberdorfstrasse, Konolfingen, Unfall

Ein PW hat ein Selbstunfall verursacht. Die Feuerwehr hat nach Absprache mit der KaPo und Sanität die Unfallstelle gesichert und gesperrt. Die Strasse wurde im Anschluss gereinigt. 
Mittel vor Ort: 21 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleiterfahrzeug, TLF, Verkehrsabteilungsfahrzeug und Teleskoplader

07.10.2023, 09:56 Uhr, Emmentalstrasse, Konolfingen, Feuer/Rauch

Die Abluft in der Küche war nicht in Betrieb. Durch die Essenszubereitung entwickelte sich Rauch.
Mittel vor Ort: 24 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleiterfahrzeug, TLF und HRF

18.09.2023, 18:11 Uhr, Hünigenstrasse Konolfingen, Oel auf Gewässer

Sichtung an gemeldeter Stelle wurde vorgenommen. Eine Wassersperre wurde im gemeldeten Bereich erstellt. An der Chise wurde der Bachablauf abgesucht um die Ursache festzustellen. Es wurden Absprachen mit der Stützpunktfeuerwehr Thun und Feuerwehr Oberdiessbach getroffen. Zudem war die Kantonspolizei vor Ort. Am Folgetag konnte ein Schacht ausgesaugt werden und das oelhaltige Wasser entfernt werden. Dadurch ist die Chise bis auf weiteres nicht mehr gefährdet.
Mittel vor Ort: 21 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleiterfahrzeug, Oelwehrfahrzeug, Verkehrsabteilungsfahrzeug, Zugkraftfahrzeug

09.09.2023, 07:28 Uhr, Haldenweg Konolfingen, Brand eines Automaten

Die elektr. Zuleitung zu einem Automaten hat einen Kurzschluss aufgewiesen. Durch den Kurzschluss entstand ein Glimmbrand. Dabei entstand eine grosse Rauchentwicklung. Der Automat wurde aus dem Gebäude entfernt und Personen wurden evakuiert. Nach Kontrolle und Lüftereinsatz inkl. MGV wurde im Gebäude der Rauch entfernt. 
Mittel vor Ort: 30 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleiterfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Hubrettungsfahrzeug, Zugkraftfahrzeug, Verkehrsabteilungsfahrzeug, Mannschaftstransportfahrzeug, MGV

02.09.2023, 11:22 Uhr, Alpenstrasse Konolfingen, Wasser läuft aus dem Boden

Wasserleitungsbruch wurde festgestellt und der Brunnenmeister informiert. Es war keine weitere Intervention durch die Feuerwehr notwendig.
Mittel vor Ort: 7 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleiterfahrzeug, Verkehrsabteilungsfahrzeug

26.08.2023, 21:50 Uhr, Dorfstrasse Freimettigen, Alarm BMA

Die Brandmeldeanlage wurde ausgelöst. Die Ursache konnte nicht mehr festgestellt werden und es war keine weitere Intervention notwendig.
Mittel vor Ort: 20 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleiterfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Hubrettungsfahrzeug

15.08.2023, 15:36 Uhr, Bernstrasse Konolfingen, Meldung Rauch aus Schopf

Es wurde eine Rauchentwicklung aus einem Schopf gemeldet. Beim Rauch handelte es sich um einen Holzgrill bei einem Unterstand. Es war keine Intervention notwendig.
Mittel vor Ort: 2 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleiterfahrzeug

05.08.2023, 17:12 Uhr, Langnaustrasse Zäziwil, Verkehrsunfall

Aufgrund eines Verkehrsunfalls wurde die Feuerwehr aufgeboten. Es wurde eine Umleitung mit entsprechenden Signalen in Konolfingen und Mirchel eingerichtet.
Mittel vor Ort: 4 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleiterfahrzeug, Verkehrsabteilungsfahrzeug

01.08.2023, 21:59 Uhr, oberhalb Katzengässchen/Oberhünigen, Meldung Feuer

Es wurde ein Feuer gemeldet. Beim Brandherd handelte es sich um eine Finnenkerze. Es war keine Intervention notwendig.
Mittel vor Ort: 2 Angehörige der Feuerwehr.

18.07.2023, 09:52 Uhr, Hürnberg Gysenstein, Oelwehreinsatz

Bei einem Fahrzeug ist Flüssigkeit ausgetreten. Die Feuerwehr hat die Gefahrenstelle abgesichert und die ausgetretene Flüssigkeit gebunden.
Mittel vor Ort: 3 Angehörige der Feuerwehr. Oelwehrfahrzeug, Teleskoplader

10.07.2023, 17:00 Uhr, Leimgrubenstrasse, Konolfingen, Wasserleitungsbruch

Aufgrund eines Wasserleitungsbruch an der Leimgrubenstr. wurde die Feuerwehr aufgeboten. Die Feuerwehr hat die Strasse gesperrt und die Signalisation aufgebaut. Mittel vor Ort: 7 Angehöriger der Feuerwehr. Einsatzleiterfahrzeug, zwei Verkehrsabteilungsfahrzeuge und 1 Zugkraftfahrzeug

24.06.2023, 13:57 Uhr, Schützenstrasse 2, Konolfingen, Oelwehreinsatz

Bei einem Fahrzeug ist Flüssigkeit ausgetreten. Die Feuerwehr hat die Gefahrenstelle abgesichert und die ausgetretene Flüssigkeit gebunden.
Mittel vor Ort: 1 Angehöriger der Feuerwehr. Einsatzleiterfahrzeug

20.06.2023, 22:28 Uhr, Kreuzplatz Konolfingen, Oelwehreinsatz

Bei einem Fahrzeug ist Flüssigkeit ausgetreten. Die Feuerwehr hat die Gefahrenstelle abgesichert und die ausgetretene Flüssigkeit gebunden.
Mittel vor Ort: 2 Angehörige der Feuerwehr. Oelwehrfahrzeug

14.06.2023, 10:55 Uhr, Dessigkofen Freimettigen, Vegetationsbrand

Es wurde ein unbeaufsichtigtes Feuer gelegt. Da bereits die Feuerwehr Oberdiessbach alarmiert wurde, wurde das Feuer bereits gelöscht. 
Mittel vor Ort: 1 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleiterfahrzeug

28.05.2023, 17:45 Uhr, Gysenstein Weinhalde, Elementarereignis

Ein grosser Ast lag auf der Strasse, Weinhalde in Gysenstein. Dieser Wurde durch die Feuerwehr entfernt.
Mittel vor Ort: 3 Angehörige der Feuerwehr. Hubrettungsfahrzeug, Einsatzleiterfahrzeug

23.05.2023, 23:00 Uhr, Mirchel, Oelwehreinsatz

Bei einem Fahrzeug ist Flüssigkeit ausgetreten. Die Feuerwehr hat die Gefahrenstelle abgesichert und die ausgetretene Flüssigkeit gebunden.
Mittel vor Ort: 3 Angehörige der Feuerwehr. Oelwehrfahrzeug, Teleskoplader

20.05.2023, 21:13 Uhr, Dorfstrasse Freimettigen, Alarm BMA

Durch Wasserdampf aus dem Duschraum wurde die Brandmeldeanlage ausgelöst. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert.
Mittel vor Ort: 21Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleiterfahrzeug, Tanklöschfahrzeug und Hubrettungsfahrzeug

20.05.2023, 22:40 Uhr, Haldenweg Konolfingen, Oelwehreinsatz

Bei einem Fahrzeug ist Flüssigkeit ausgetreten. Die Feuerwehr hat die Strasse abgefahren, kontrolliert und signalisiert.
Mittel vor Ort: 3 Angehörige der Feuerwehr. Oelwehrfahrzeug, Einsatzleitfahrzeug

19.05.2023, 22:40 Uhr, Freimettigen, Oelwehreinsatz

Bei einem Fahrzeug ist Flüssigkeit ausgetreten. Die Feuerwehr hat die Strasse abgefahren, kontrolliert und signalisiert.
Mittel vor Ort: 1 Angehörige der Feuerwehr. Oelwehrfahrzeug

18.05.2023, 11:30 Uhr, Tonisbach Konolfingen, Tierrettung

Bei der Feuerwehr ist die Meldung eingetroffen, dass eine Katze nicht mehr selbständig vom Baum herunterkommt. Die Katze wurde anschliessend mit dem Hubrettungsfahrzeug heruntergeholt.
Mittel vor Ort: 8
 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug, Hubrettungsfahrzeug.

18 05 2023 Katze auf Baum
15.05.2023, 18:26 Uhr, Kirchweg Konolfingen, Oelwehreinsatz

Bei einem Fahrzeug ist Flüssigkeit ausgetreten. Die Feuerwehr hat die Gefahrenstelle abgesichert und die ausgetretene Flüssigkeit gebunden.
Mittel vor Ort: 2 Angehörige der Feuerwehr. Oelwehrfahrzeug

28.04.2023, 14:14 Uhr, Konolfingen, Hilfeleistung

Ein Kleinkind hat sich in einem Bad eingeschlossen und konnte die Tür nicht mehr öffnen. Die Feuerwehr konnte die Türe öffnen.
Mittel vor Ort: 2 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleiterfahrzeug

28.04.2023, 12:33 Uhr, Konolfingen, Oelwehreinsatz

Beim Bahnübergang an der Freimettigenstrasse ist Öl/Benzin auf die Strasse gelangt. Die Feuerwehr hat den entsprechenden Abschnitt signalisiert und die verunreinigte Stelle mit Bindemittel gebunden.
Mittel vor Ort: 2 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleiterfahrzeug, Oelwehrfahrzeug

16.04.2023, 21:48 Uhr, Häutligen, Kaminbrand

Kaminbrand wurde gemeldet. Kaminfeger wurde aufgeboten und eine Reinigung durchgeführt. Das Kamin wurde mit dem HRF und Wärmebildkamera kontrolliert.
Mittel vor Ort: 19 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleiterfahrzeug, Atemschutzbus, Tanklöschfahrzeug und Hubrettungsfahrzeug (HRF)

06.04.2023, 17:31 Uhr, Konolfingen, Alarm BMA

Durch einen Spray wurde die Brandmeldeanlage ausgelöst. Die Zimmer wurden kontrolliert und durchlüftet.
Mittel vor Ort: 18 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleiterfahrzeug, Tanklöschfahrzeug und Hubrettungsfahrzeug

06.04.2023, 15:30 Uhr, Hilfeleistung Gysenstein

Ein grosser Ast lag auf der Strasse, Weinhalde in Gysenstein. Dieser Wurde durch die Feuerwehr entfernt.
Mittel vor Ort: 3 Angehörige der Feuerwehr. Hubrettungsfahrzeug

06.04.2023, 09:51 Uhr, Hauptstrasse Konolfingen-Mirchel Oelwehreinsatz

Bei einem Landwirtschaftlichen Fahrzeug ist Flüssigkeit ausgetreten. Die Feuerwehr hat die Gefahrenstelle abgesichert und die ausgetretene Flüssigkeit  gebunden.
Mittel vor Ort: 12 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleiterfahrzeug, Oelwehrfahrzeug, Verkehrsfahrzeug und Zugkraftfahrzeug

Einsatz Oelwehr 06 04 2023 Bild 2
04.04.2023, 14:30 Uhr, Konolfingen, Hilfeleistung

Wasser ist in einen Keller eingedrungen. Schaden wurde besichtigt und durch Mieter mit Nasssauger behoben.
Mittel vor Ort: 2 Angehöriger der Feuerwehr. Zugkraftfahrzeug und Nasssauger

02.03.2023, 22:49 Uhr, Konolfingen, Wasserleitungsbruch

Wasserleitungsbruch am Kirchweg. Der Schieber wurde geschlossen und WAKI Pikett wurde aufgeboten. Die Gefahrenstelle wurde zudem entsprechend signalisiert und an Brunnenmeister übergeben.
Mittel vor Ort: 1 Angehöriger der Feuerwehr. Verkehrsabteilungsfahrzeug

26.02.2023; 19:42 Uhr, Gysenstein, Hydraulik-Öl ist ausgelaufen

Durch einen Defekt lief Hydraulik-Öl von einem Bauzug ins Bahnbort. Der Sonderstützpunkt Oel wurde aufgeboten.
Mittel vor Ort: 5 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleiterfahrzeug, Oelwehrfahrzeug.

26.02.2023; 14:48 Uhr, Gysenstein, Tanne liegt auf der Strasse

Aufgrund von Sturmböen fiel eine Tanne auf die Strasse. Die Strasse wurde beidseitig abgesperrt und entsprechend signalisiert. Die Räumung wurde nach Absprache mit dem Waldbesitzer am nachfolgenden Tag vorgenommen.
Mittel vor Ort: 2 Angehörige der Feuerwehr. Zugkraftfahrzeug, Verkehrsabteilungsfahrzeug.

17.02.2023; 06:02 Uhr, Oberdiessbach, Strasse sperren aufgrund Grossbrand

Aufgrund eines Grossbrandes in der Gemeinde Oberdiessbach wurde die Feuerwehr Konolfingen für die Signalisation und Sperrung der Hauptstrasse in Richtung Oberdiessbach aufgeboten.
Mittel vor Ort: 11
 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug, Mannschaftstransportfahrzeug, Verkehrsabteilungsfahrzeug.

16.02.2023; 09:06 Uhr, Niederhünigen, Katze auf Baum

Bei der Feuerwehr ist die Meldung eingetroffen, dass eine Katze nicht mehr selbständig vom Baum herunterkommt. Die Katze wurde anschliessend mit dem Hubrettungsfahrzeug heruntergeholt.
Mittel vor Ort: 2
Angehörige der Feuerwehr. Hubrettungsfahrzeug.

16 02 2023 Katze auf Baum
06.02.2023, 15:00 Uhr, Konolfingen. alter Heizölofen brennt unsachgemäss

Zu viel Heizöl in Brennraum von Zimmerheizung. Beim anzünden Verpuffung des zu viel eingefüllten Heizöls. Nach Abklärungen und Kontrollen keine weiteren Interventionen von Seite Feuerwehr notwendig.
Mittel vor Ort: 12
 Angehörige der Feuerwehr. Einsatzleitfahrzeug, TLF, Hubrettungsfahrzeug, Verkehrsabteilungsfahrzeug.

06 02 2023 Heizoelofen brennt
30.01.2023, 09:00 Uhr, Konolfingen, Alarm BMA

Starke Druckschwankungen im Wassernetz haben einen Alarm der BMA ausgelöst. Kontrolle und Überprüfung vorgenommen. Zudem Rücksprache mit dem WAKI.
Mittel vor Ort: 19
Angehörige der Feuerwehr, Einsatzleiterfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Hubrettungsfahrzeug, Atemschutzfahrzeug.

25.12.2022, 03:41 Uhr, Niederhünigen, Elementarereignis. Wasser im Keller

Grundwasserpumpe war defekt. Mit Schmutzwasserpumpe und Nasssauger im ganzen Untergeschoss Wasser abgesaugt.
Mittel vor Ort:
2 Angehörige der Feuerwehr, Tauchpumpe, Nasssauger, Zugkraftfahrzeug

27.12.2022, 15:41 Uhr, Gysenstein,Tierrettung, Gusti in Gülleloch

Gusti fiel in offenes Gülleloch. Berufsfeuerwehr war vor Ort. Unterstützung mit Belüftung und Sicherungsarbeiten.
Mittel vor Ort:
23 Angehörige der Feuerwehr, Teleskoplader, Einsatzleiterfahrzeug, Zugkraftfahrzeug, Atemschutzfahrzeug.

IMG 20221227 WA0005
24.12.2022, 07:58 Uhr, Konolfingen, Elementarereignis. Wasser im Keller

Durch die Bahnschwelle konnte das Wasser nicht abfliessen. Der Eigentümer hat ein Nasssauger erhalten. Keine weitere Intervention von Seite Feuerwehr notwendig.
Mittel vor Ort:
1 Angehöriger der Feuerwehr

23.12.2022, 16:24 Uhr, Konolfingen, Ölspur

Die Strecke wurde abgefahren und das Oel gebunden. Keine weitere Intervention von Seite Feuerwehr notwendig.
Mittel vor Ort:
2 Angehörige der Feuerwehr, Oelwehrfahrzeug.

08.12.2022, 17:47 Uhr, Konolfingen, Alarm BMA

Kontrolle der Tiefgarage und BMA. Keine weitere Intervention von Seite Feuerwehr notwendig.
Mittel vor Ort:
15 Angehörige der Feuerwehr, Einsatzleiterfahrzeug, TLF, Hubrettungsfahrzeug, Verkehrsabteilungsfahrzeug.

03.12.2022, 03:34 Uhr, Konolfingen, Bei Tanksäule riecht es verbrannt.

Dieselpumpe von Tanksäule 2 war blockiert. Der Keilriemen drehte durch, was zu einer Rauchentwicklung führte. Tanksäule ausser Betrieb genommen.
Mittel vor Ort: 5
Angehörige der Feuerwehr.

Feuerwehrmagazin