Sidebar

Webseiten Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
konolfingen.ch konolfingen.ch
  • Home
  • Online-Schalter
    • Bestellungen / Formulare
    • Abteilung Bau
    • Abteilung Bildung / Kultur / Sport
    • Abteilung Finanzen / Steuern
    • Geschäftsleitung
    • Abteilung Einwohnerdienste / Sicherheit
    • Abteilung Soziales
    • Reglemente / Verordnungen
  • Gemeinde
    • Portrait
      • Fakten und Zahlen
      • Geschichte
      • Bildergalerie
    • Freizeit, Sport, Kultur
      • Vereinsverzeichnis
      • Landeskirchen
      • Reisen und Tourismus
      • Schwimmbad
      • Emmental Literaturweg
      • Počátky
      • Veranstaltungen
      • Spielplätze / Begegnungsorte
    • Kinderbetreuung
      • Familienexterne Kinderbetreuung
      • Betreuungsgutscheine
    • Alter
      • Kontakt
      • Dienstleistungen
      • Agenda
      • Dokumente
  • Politik
    • Abstimmungen/ Wahlen
      • Gemeindeversammlung
      • Gemeindeabstimmungen
      • Gemeindewahlen
    • Gemeinderat
    • Behörden/Kommissionen
    • Funktionäre
    • Parteien
  • Verwaltung
    • Abteilungen
    • Kontaktformular
  • News
    • Newsarchiv
  • Projekte
    • Gemeindesportanlagen- Konzept
    • ÖREB-Kataster
    • Schulraumplanung
    • Technische Aktualisierung der baurechtlichen Grundordnung
    • Neubau Migros
    • Überarbeitung Ortsplanung
    • Wasserbauplan Konolfingen
    • Nachführung des Bauinventars in der Gemeinde Konolfingen
    • Richtplan Verkehr
    • Einführung Tempo 30
    • Analyse Standortattraktivität
    • Petition „Neue Begegnungsorte für Jung und Alt in Konolfingen“
    • Jährliche Untersuchung der privaten Abwasserleitungen - Etappe 2021
    • Kanalreinigung GEP Etappe 5 + Schutzareal S - Etappe 2021
  • Raum Mieten
  • Tageskarten
  • Online-Schalter
    • Bestellungen / Formulare
    • Abteilung Bau
    • Abteilung Bildung / Kultur / Sport
    • Abteilung Finanzen / Steuern
    • Geschäftsleitung
    • Abteilung Einwohnerdienste / Sicherheit
    • Abteilung Soziales
    • Reglemente / Verordnungen
  • Gemeinde
    • Portrait
      • Fakten und Zahlen
      • Geschichte
      • Bildergalerie
    • Freizeit, Sport, Kultur
      • Vereinsverzeichnis
      • Landeskirchen
      • Reisen und Tourismus
      • Schwimmbad
      • Emmental Literaturweg
      • Počátky
      • Veranstaltungen
      • Spielplätze / Begegnungsorte
    • Kinderbetreuung
      • Familienexterne Kinderbetreuung
      • Betreuungsgutscheine
    • Alter
      • Kontakt
      • Dienstleistungen
      • Agenda
      • Dokumente
  • Politik
    • Abstimmungen/ Wahlen
      • Gemeindeversammlung
      • Gemeindeabstimmungen
      • Gemeindewahlen
    • Gemeinderat
    • Behörden/Kommissionen
    • Funktionäre
    • Parteien
  • Verwaltung
    • Abteilungen
    • Kontaktformular
  • News
    • Newsarchiv
  • Projekte
    • Gemeindesportanlagen- Konzept
    • ÖREB-Kataster
    • Schulraumplanung
    • Technische Aktualisierung der baurechtlichen Grundordnung
    • Neubau Migros
    • Überarbeitung Ortsplanung
    • Wasserbauplan Konolfingen
    • Nachführung des Bauinventars in der Gemeinde Konolfingen
    • Richtplan Verkehr
    • Einführung Tempo 30
    • Analyse Standortattraktivität
    • Petition „Neue Begegnungsorte für Jung und Alt in Konolfingen“
    • Jährliche Untersuchung der privaten Abwasserleitungen - Etappe 2021
    • Kanalreinigung GEP Etappe 5 + Schutzareal S - Etappe 2021
  • Raum Mieten
  • Tageskarten

Hydranten

  • Hydranten

Die Hydranten dienen ausschliesslich der Löschwasserversorgung!

Wasserbezüge ab Hydranten sind nur mit Bewilligung der Gemeinde gestattet.

Immer wieder kann beobachtet werden, dass ab Hydranten der Wasserversorgung Konolfingen ohne eine entsprechende Bewilligung Wasser entnommen wird. Die Hydranten sind ausschliesslich für den Feuer-Löschzweck vorgesehen. Wasserbezüge jeglicher Art ohne Bewilligung der Gemeinde sind nicht gestattet.

Welche Probleme entstehen bei unerlaubtem Wasserbezug?

Unerlaubte Wasserbezüge sind aus folgenden Gründen ärgerlich:

Unsachgemässe Bedienung der Hydranten

Oft werden Hydranten nicht vollständig geschlossen. Wenn der Hydrant nicht ganz geschlossen ist, entweicht dauernd Wasser. Da die Entleerung unterirdisch erfolgt, ist dies nicht sichtbar. Das Wasser, das verloren geht, muss wiederum durch pumpen gewonnen bzw. gefördert werden. Ausserdem kann in der kalten Jahreszeit ein nicht vollständig geschlossener und korrekt entleerter Hydrant einfrieren. Eine Beschädigung des Hydranten und hohe Kosten sind die Folge. Der Hydrant ist somit für die Feuerwehr unbrauchbar. Ruckartiges schliessen eines Hydranten führt ausserdem zu Druckschlägen im Netz. Dies kann zu Brüchen bei alten Leitungen führen.

Rückspeisung

Bei einer Wasserentnahme ab Hydrant und gleichzeitigem Leitungsbruch kann je nach Druck im Leitungsnetz Fremdwasser oder Luft in das Leitungsnetz gelangen. Dies kann fatale Folgen für die Wasserqualität und Leitungen haben. Die Kosten für die Behebung der Schäden gehen zu Lasten des Verursachers. Um ein Rückfliessen von Fremdwasser in das Trinkwassernetz zu verhindern, muss ein Wasserzähler mit Rückschlagventil eingesetzt werden. Bei Entnahme von Bauwasser ab einem Gartenhahnen muss ebenfalls ein Rückflussverhinderer eingesetzt werden.

Was tun, wenn man Wasser von einem Hydranten beziehen will?

Für diesen Fall steht Ihnen die Abteilung Bau oder der Brunnenmeister gerne zur Verfügung. Falls möglich erteilen wir Ihnen eine Bewilligung zum Wasserbezug. Sie beziehen beim Brunnenmeister einen Wasserzähler mit Rückschlagventil und eine Instruktion, wie der betreffende Hydrant bedient wird. Für das Montieren des Wasserzählers ist der Brunnenmeister zuständig. Die Verrechnung erfolgt über die Abteilung Bau, gültig sind die aktuellen Wasserpreise.

Kontaktangaben:

- Abteilung Bau, 031 790 45 25

- Mathias Brechbühl, Brunnenmeister, Freimettigenstrasse 12, 3510 Konolfingen, 031 791 14 12, www.brechbuehl.ch

Dienstleistungsdetails

« Vorherige Dienstleisung in der Abteilung Bau | Nächste Dienstleisung in der Abteilung Bau »

Onlineschalter
Notfallnummern
Abfall-SMS-Dienst

Veranstaltungen
Schwimmbad
Spielplätze / Begegnungsorte

Tageskarte Gemeinde

Leben in Konolfingen
Energie

Gemeindeverwaltung

Gemeinde Konolfingen
Bernstrasse 1
3510 Konolfingen

 

Telefon 031 790 45 45
Fax 031 790 45 00
e-Mail schreiben

Impressum

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag und Donnerstag
08.00 – 11.30 Uhr
14.00 – 17.00 Uhr

Mittwoch
14.00 – 17.00 Uhr

Freitag
08.00 – 11.30 Uhr
14.00 – 16.00 Uhr

Sie können auch ausserhalb der Öffnungszeiten einen Termin vereinbaren - kontaktieren Sie uns!

Weitere Kontakte

Abteilungen Gemeindehaus
Bibliothek Konolfingen
Feuerwehr Konolfingen

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.