Sidebar

Webseiten Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
konolfingen.ch konolfingen.ch
  • Home
  • Online-Schalter
    • Bestellungen / Formulare
    • Abteilung Bau
    • Abteilung Bildung / Kultur / Sport
    • Abteilung Finanzen / Steuern
    • Geschäftsleitung
    • Abteilung Einwohnerdienste / Sicherheit
    • Abteilung Soziales
    • Reglemente / Verordnungen
  • Gemeinde
    • Portrait
      • Fakten und Zahlen
      • Geschichte
      • Bildergalerie
    • Freizeit, Sport, Kultur
      • Vereinsverzeichnis
      • Landeskirchen
      • Reisen und Tourismus
      • Schwimmbad
      • Emmental Literaturweg
      • Počátky
      • Veranstaltungen
      • Spielplätze / Begegnungsorte
    • Kinderbetreuung
      • Familienexterne Kinderbetreuung
      • Betreuungsgutscheine
    • Alter
      • Kontakt
      • Dienstleistungen
      • Agenda
      • Dokumente
  • Politik
    • Abstimmungen/ Wahlen
      • Gemeindeversammlung
      • Gemeindeabstimmungen
      • Gemeindewahlen
    • Gemeinderat
    • Behörden/Kommissionen
    • Funktionäre
    • Parteien
  • Verwaltung
    • Abteilungen
    • Kontaktformular
  • News
    • Newsarchiv
  • Projekte
    • Gemeindesportanlagen- Konzept
    • Schulraumplanung
    • Technische Aktualisierung der baurechtlichen Grundordnung
    • Überarbeitung Ortsplanung
    • Nachführung des Bauinventars in der Gemeinde Konolfingen
    • Richtplan Verkehr
    • Einführung Tempo 30
    • Analyse Standortattraktivität
    • Petition „Neue Begegnungsorte für Jung und Alt in Konolfingen“
    • Weiterentwicklung des ehemaligen Schulhauses Gysenstein
    • Weilerzone
    • Wasserbauplan Tonisbach
    • Entwicklungsstrategie Inseli 2040
    • Ursellen – Strassenüberführung SBB-Trasse
    • Konolfingen Los 5 – Vermarkungsrevision und Ersterhebung der amtlichen Vermessung
    • Betriebs- und Gestaltungskonzept Zentrum Konolfingen: Kreuzplatz, Bern-, Thun-, Burgdorf- und Emmentalstrasse
    • Sonnrainstrasse – Buchwaldstrasse; Treppensanierung (Gbbl-Nr. 1611)
  • Raum Mieten
  • Tageskarten
  • Online-Schalter
    • Bestellungen / Formulare
    • Abteilung Bau
    • Abteilung Bildung / Kultur / Sport
    • Abteilung Finanzen / Steuern
    • Geschäftsleitung
    • Abteilung Einwohnerdienste / Sicherheit
    • Abteilung Soziales
    • Reglemente / Verordnungen
  • Gemeinde
    • Portrait
      • Fakten und Zahlen
      • Geschichte
      • Bildergalerie
    • Freizeit, Sport, Kultur
      • Vereinsverzeichnis
      • Landeskirchen
      • Reisen und Tourismus
      • Schwimmbad
      • Emmental Literaturweg
      • Počátky
      • Veranstaltungen
      • Spielplätze / Begegnungsorte
    • Kinderbetreuung
      • Familienexterne Kinderbetreuung
      • Betreuungsgutscheine
    • Alter
      • Kontakt
      • Dienstleistungen
      • Agenda
      • Dokumente
  • Politik
    • Abstimmungen/ Wahlen
      • Gemeindeversammlung
      • Gemeindeabstimmungen
      • Gemeindewahlen
    • Gemeinderat
    • Behörden/Kommissionen
    • Funktionäre
    • Parteien
  • Verwaltung
    • Abteilungen
    • Kontaktformular
  • News
    • Newsarchiv
  • Projekte
    • Gemeindesportanlagen- Konzept
    • Schulraumplanung
    • Technische Aktualisierung der baurechtlichen Grundordnung
    • Überarbeitung Ortsplanung
    • Nachführung des Bauinventars in der Gemeinde Konolfingen
    • Richtplan Verkehr
    • Einführung Tempo 30
    • Analyse Standortattraktivität
    • Petition „Neue Begegnungsorte für Jung und Alt in Konolfingen“
    • Weiterentwicklung des ehemaligen Schulhauses Gysenstein
    • Weilerzone
    • Wasserbauplan Tonisbach
    • Entwicklungsstrategie Inseli 2040
    • Ursellen – Strassenüberführung SBB-Trasse
    • Konolfingen Los 5 – Vermarkungsrevision und Ersterhebung der amtlichen Vermessung
    • Betriebs- und Gestaltungskonzept Zentrum Konolfingen: Kreuzplatz, Bern-, Thun-, Burgdorf- und Emmentalstrasse
    • Sonnrainstrasse – Buchwaldstrasse; Treppensanierung (Gbbl-Nr. 1611)
  • Raum Mieten
  • Tageskarten

Neophyten

Was sind Neophyten?

Neophyten sind Pflanzen, welche nach 1492 bewusst oder unbewusst nach Europa eingeführt worden sind. In der Schweiz gibt es über 600 solcher Pflanzen.

 

Was sind invasive Neophyten?

Invasive Neophyten breiten sich rasch und stark aus, verändern die Umwelt und richten Schaden an. Sie können durchaus auch positive Nebeneffekte haben, eine Vermehrung muss aber verhindert werden. Von den über 600 Neophyten verhalten sich in der Schweiz zirka 50 invasiv.

 

Mögliche Folgen von invasiven Neophyten:

-    Unkontrolliertes Ausbreiten und Verdrängung von einheimischen Pflanzen und Tieren (Kanadische Goldrute, Kirschlorbeer, Robinie, Sommerflieder)

-    Gefährdung Gesundheit von Mensch und Tier (Ambrosia, Riesen-Bärenklau)

-    Schäden an Bauten, Bachböschungen und Stützmauern (Japanischer Staudenknöterich)

-    Beeinträchtigung von naturnahen Lebensräumen und Ertragsausfälle in der Land- und Forstwirtschaft (Drüsiges Springkraut, einjähriges Berufkraut)

 

Was tun, wenn Sie invasive Neophyten in Ihrem Garten haben und wie entsorgen Sie diese?

Generell gilt: Reissen Sie Ableger, Schösslinge und Jungpflanzen regelmässig aus. Die Pflanzen dürfen nicht mit dem Grüngut bei der Annahmestelle zur Feldrandkompostierung in Konolfingen entsorgt werden! Die meisten invasiven Neophyten sind luftdichtverpackt im Hauskehricht zu entsorgen.

 

Wir bitten Sie, die Verbreitung der invasiven Neophyten zu unterbinden oder wenn möglich die ganze Pflanze zu entfernen.

 

Informationen zu allen invasiven Neophyten und deren Bekämpfung finden Sie z. B. unter:

Infoflyer Gemeinde Konolfingen

Infobroschüre Gemeinde Münsingen 

Erkennungshilfe

www.neophyt.ch

www.neophyten-schweiz.ch

www.infoflora.ch

 

Bei Fragen stehen Ihnen folgende Personen / Stellen zur Verfügung:

-    Christian Moser (031 791 15 15 / E-Mail)

-    Roger Brechbühl (079 724 93 72)

-    Abteilung Einwohnerdienste / Sicherheit (031 790 45 45 / E-Mail)

 

Dienstleistungsdetails

Dokumente
Download Neophyten-Flyer.pdf (952 views)
« Vorherige Dienstleisung in der Abteilung Einwohnerdienste / Sicherheit | Nächste Dienstleisung in der Abteilung Einwohnerdienste / Sicherheit »

Onlineschalter
Notfallnummern
Abfall-SMS-Dienst

Veranstaltungen
Schwimmbad
Spielplätze / Begegnungsorte

Tageskarte Gemeinde

Leben in Konolfingen
Energie

Gemeindeverwaltung

Gemeinde Konolfingen
Bernstrasse 1
3510 Konolfingen

 

Telefon 031 790 45 45
Fax 031 790 45 00
e-Mail schreiben

Impressum

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag und Donnerstag
08.00 – 11.30 Uhr
14.00 – 17.00 Uhr

Mittwoch
14.00 – 17.00 Uhr

Freitag
08.00 – 11.30 Uhr
14.00 – 16.00 Uhr

Sie können auch ausserhalb der Öffnungszeiten einen Termin vereinbaren - kontaktieren Sie uns!

Weitere Kontakte

Abteilungen Gemeindehaus
Bibliothek Konolfingen
Feuerwehr Konolfingen

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.