Schutz & Rettung - Feuerwehr
Die Feuerwehr Konolfingen setzt sich aus den Gemeinden Freimettigen, Häutligen, Konolfingen, Mirchel, Niederhünigen und Oberhünigen zusammen. Die Feuerwehr Konolfingen wird im Sitzgemeindemodell geführt, mit der Sitzgemeinde Konolfingen.
Auslöser für die Fusion ab dem 01. Januar 2012 waren die erhöhten Anforderungen an die Feuerwehren durch die Gebäudeversicherung des Kantons Bern (GVB). So wurden nebst höheren technischen auch Personelle Anforderungen verlangt. Dies hat die Gemeinderäte von Häutligen, Mirchel sowie Ober- und Niederhünigen dazu bewogen, Verhandlungen für den Zusammenschluss der Feuerwehr der Gemeinde Konolfingen aufzunehmen. Bereits vor Jahren haben die Feuerwehren von Freimettigen und Konolfingen fusioniert.
Die Feuerwehr Konolfingen deckt eine Fläche von gut 32,5 km2 mit rund 7500 Einwohnerinnen und Einwohnern ab.
Die moderne Infrastruktur steht der Feuerwehr, Zivilschutz und weiteren Organisation seit 2019 zur Verfügung. Nebst einer grossen Fahrzeughalle befindet sich eine eigene Waschstrasse, AS-Retablier-Raum / - Anlage, eine Industriewaschmaschine, Schlauchwaschanlage, Büro-, Aufenthalts- und Schulungsräume. Die Schulungsräume werden öffentlich vermietet und stehen allen Interessierten zur Verfügung. Im Bereich Dienstleistung bietet die Feuerwehr für alle Organisationen an.
