Schutz & Rettung - Feuerwehr

Die Feuerwehr Konolfingen setzt sich aus den Gemeinden Freimettigen, Häutligen, Konolfingen, Mirchel, Niederhünigen und Oberhünigen zusammen. Die Feuerwehr Konolfingen wird im Sitzgemeindemodell geführt, mit der Sitzgemeinde Konolfingen.

Auslöser für die Fusion ab dem 01. Januar 2012 waren die erhöhten Anforderungen an die Feuerwehren durch die Gebäudeversicherung des Kantons Bern (GVB). So wurden nebst höheren technischen auch Personelle Anforderungen verlangt. Dies hat die Gemeinderäte von Häutligen, Mirchel sowie Ober- und Niederhünigen dazu bewogen, Verhandlungen für den Zusammenschluss der Feuerwehr der Gemeinde Konolfingen aufzunehmen. Bereits vor Jahren haben die Feuerwehren von Freimettigen und Konolfingen fusioniert.

Die Feuerwehr Konolfingen deckt eine Fläche von gut 32,5 km2 mit rund 7500 Einwohnerinnen und Einwohnern ab.

Die moderne Infrastruktur steht der Feuerwehr, Zivilschutz und weiteren Organisation seit 2019 zur Verfügung. Nebst einer grossen Fahrzeughalle befindet sich eine eigene Waschstrasse, AS-Retablier-Raum / - Anlage, eine Industriewaschmaschine, Schlauchwaschanlage, Büro-, Aufenthalts- und Schulungsräume. Die Schulungsräume werden öffentlich vermietet und stehen allen Interessierten zur Verfügung. 

Karte Anschlussgemeinden


Die Feuerwehr im Bevölkerungsschutz

Zuständig für Rettung und allgemeine Schadenwehr

Die Feuerwehr ist als Partnerorganisation im Bevölkerungsschutz – wie bei Alltagsereignissen – zuständig für die Rettung und die allgemeine Schadenwehr, inkl. Brandbekämpfung und Elementarschadenbewältigung. Sie löst ebenfalls Aufgaben wie Öl-, Chemie- und Strahlenwehr. Die Kantone übertragen bestimmte Aufgaben an Stützpunktfeuerwehren, die dafür speziell ausgerüstet und ausgebildet sind.

Ersteinsatzmittel

Die Feuerwehr ist ein Ersteinsatzmittel. Ihre Formationen sind modular aufgebaut. Sie ist innert Minuten einsatzbereit und leistet Einsätze, die Stunden bis Tage dauern. Nachbar- und Stützpunkthilfe gewährleisten die gegenseitige Unterstützung und Ablösung. Die Zusammenarbeit mit der Polizei und mit dem sanitätsdienstlichen Rettungswesen ist eingespielt. Für spezielle Aufgaben werden private Unternehmen (z. B. Bauunternehmen oder Kanalisationsreinigungsfirmen) zugezogen. Zur Unterstützung können Mittel der anderen Partnerorganisationen, insbesondere des Zivilschutzes, beigezogen werden.