Gemeinderat Konolfingen

Als Exekutive der Gemeinde amtet der Gemeinderat.

Er besteht zurzeit aus zwei Frauen und fünf Männern der Parteien Fokus Konolfingen, SVP, glp, SP und EVP.





v.l.n.r: Bruno Maurer, Jonas Rohrer, Simon Buri, Daniel Hutmacher, Heinz Suter, Ursula Steffen, Jasmin Brülhart, Alexandra Grossenbacher

Heinz Suter, Fokus Konolfingen

Gemeindepräsident

Tel. +41 31 790 45 45
Mobile +41 79 652 25 22
heinz.suter@konolfingen.ch

Heinz Suter, Gemeindepräsident

Simon Buri, GLP

Vizegemeindepräsident, Ressort Hochbau / Planung

Tel. +41 76 588 96 14
simon.buri@konolfingen.ch

Simon Buri, Vizegemeindepräsident, Ressort Hochbau / Planung

Daniel Hutmacher, SVP

Ressort Soziales

Tel. +41 78 753 39 00
daniel.hutmacher@konolfingen.ch

Daniel Hutmacher, Ressort Soziales

Jonas Rohrer, SVP

Ressort Finanzen / Steuern

Mobile +41 79 293 84 58
jonas.rohrer@konolfingen.ch

Jonas Rohrer, Ressort Finanzen / Steuern

Jasmin Brülhart, GLP

Ressort Tiefbau

Tel. +41 79 756 72 05
jasmin.bruelhart@konolfingen.ch

Jasmin Brülhart, Ressort Tiefbau

Ursula Steffen, SP

Ressort Bildung / Kultur / Sport

Tel. +41 79 580 13 32
ursula.steffen@konolfingen.ch

Ursula Steffen, Ressort Bildung / Kultur / Sport

Bruno Maurer, EVP (parteilos)

Ressort Einwohnerdienste / Sicherheit

Tel. +41 79 691 14 85
bruno.maurer@konolfingen.ch

Bruno Maurer, Ressort Einwohnerdienste / Sicherheit

Aufgaben der verschiedenen Ressorts

Ressort Präsidiales, Heinz Suter

Stellvertreter: Simon Buri, GLP


Aufgaben Ressort Präsidiales:

  • Führen des Gemeinderates und leiten der Gemeindeversammlung
  • Direkter Vorgesetzter der Geschäftsleiterin
  • Strategische Planung und Führung der Gemeinde
  • Bestimmen von operativen Zielen zuhanden der Geschäftsleitung für die Bereiche: Personalwesen, Abstimmungen und Wahlen, Infrastruktur Gemeindehaus, IT
  • Mitwirkung bei grösseren Planungsvorhaben
  • Koordination und Überwachung der übergeordneten Raumplanung (Ortsplanung, Regionalplanung)
  • Teilnahme Regionalkonferenz Bern Mittelland (RKBM)
  • Kontaktpflege und Förderung Wirtschaft und Gewerbe, Kontaktpflege zu Einwohnern, Kontaktpflege zu Kirchen, Zusammenarbeit mit anderen Gemeinden;
  • Pflegen von Aussenbeziehungen; Öffentlichkeitsarbeit; Medienkontakt
  • Verantwortung für die Durchführung verschiedener Anlässe wie Neuzuzügeranlass, Gewerbeapéro usf.
  • Verantwortung im Bereich Bürgerrecht und Rechtsdienst
  • Austausch mit Geschäftsprüfungskommission
  • Mitglied in nicht ständigen Kommissionen (bei Bedarf)




Ressort Hochbau / Planung, Simon Buri

Stellvertreterin: Jasmin Brülhart, GLP


Aufgaben des Ressorts Hochbau / Planung:

  • Überwachen und Koordinieren der Planungsgeschäfte, strategisches Führen der Raum- und Verkehrsplanung (Ausnahme siehe Pflichtenheft RC Präsidiales)
  • Sicherstellen der Aufgabenerfüllung in den Bereichen Baupolizei, Vermessungswesen, Planwerk sowie Baubewilligungsverfahren
  • Verantwortung für Aussen- und Strassenreklamen
  • Oberaufsicht über die Bewirtschaftung und strategische Weiterentwicklung der Gemeindeliegenschaften und Aussenanlagen
  • Energie
  • Sicherstellen des Betriebes der öffentlichen Anlagen
  • Berichterstattung an Gemeindeversammlungen
  • Vorsitz Bau- und Liegenschaftskommission


Ressort Soziales, Daniel Hutmacher

Stellvertreter, Jonas Rohrer, SVP

Aufgaben des Ressorts Soziales:

  • Strategisches Controlling und Aufsicht des Regionalen Sozialdienstes RSD für den Bereich der präventiven Beratung, der Sozialhilfe, dem freiwilligen Kindesschutz und dem Alimenteninkasso
  • Verantwortung für die Kinder- und Jugendfachstelle für die Bereiche Kinder- und Jugendarbeit sowie Schulsozialarbeit
  • Verantwortung im Bereich Kindertagesstätten und Tageseltern
  • Verantwortung im Bereich Altersarbeit
  • Verantwortung für Asyl- und Ausländerfragen, sofern diese nicht in andere Ressorts fallen
  • Vorsitz der Sozialkommission Region Konolfingen
  • Mitglied Jugendkommission
  • Mitglied Fachkommission Schulsozialarbeit
  • Vorsitz im Ausschuss für Alters- und Gesundheitsfragen
  • Mitglied Fachkommission Integration
  • Berichterstattung zu oben erwähntem Themenkreis im Rahmen des Gemeinderates und gegenüber der Gemeindeversammlung


Ressort Finanzen / Steuern, Jonas Rohrer

Stellvertreterin: Ursula Steffen, SP


Aufgaben des Ressorts Finanzen / Steuern:

  • Teilnahme an GR-Sitzungen und an Gemeindeversammlungen mit Präsentation von Geschäften aus dem eigenen Ressort
  • Gesellschaftliche und politische Entwicklungstrends erkennen, einordnen und mögliche Handlungsoptionen in den Gemeinderat einbringen
  • Verantwortlich für die Ausarbeitung der Finanzstrategie des Gemeinderats mit den entsprechenden (Legislatur-)Zielen
  • Strategische Führung und Aufsicht des Ressorts Finanzen / Steuern inkl. Besoldungswesen
  • Verantwortlich für Budget, Jahresrechnung und Finanzplan
  • Analysieren der Zahlen und Verfassen von Berichten zu Handen des Gemeinderats und der Gemeindeversammlung
  • Verantwortung für die Vermögensanlagen, Liquiditätssicherung und Kapitalbeschaffung
  • Überprüfung des Versicherungsportfolios (Ausnahme Gebäudeversicherung)
  • Verantwortung für das Abfassen von Leistungsvereinbarungen mit Vereinen
  • Überwachung und Planung des Steuerhaushaltes
  • Formelle Aufsicht über die AHV-Zweigstelle
  • Mitwirkung bei kostenintensiven gemeindeeigenen Projekten
  • Austausch mit Geschäftsprüfungskommission im Bereich Budget, Jahresrechnung und Finanzplanung
  • Vorbereiten, durchführen und leiten der Budgetsitzung in Zusammenarbeit mit dem Abteilungsleiter Finanzen / Steuern
  • Repräsentation des Gemeinderats an Anlässen in Absprache mit dem Gesamtgemeinderat
  • Delegation/Abordnung in gemeindeübergreifenden Arbeitsgruppen / Organisationen in Absprache mit dem Gesamtgemeinderat


Ressort Tiefbau, Jasmin Brülhart

Stellvertreter: Daniel Hutmacher, SVP

Aufgaben des Ressorts Tiefbau:

  • Überwachen und Koordinieren der Planung und der Projekte im Bereich Wasser- und Abwasserwesen
  • Führungsverantwortung der Bereiche Abwasseranlagen, Wasserversorgung inkl. öffentliche Anlagen wie bspw. Öffentliche Brunnen
  • Pflegen von Beziehungen zu Wasser- und Abwasserorganisationen
  • Verantwortung im Zusammenhang mit Fragen zu Strassen, Verkehr und öffentliche Beleuchtung
  • Umwelt
  • Verantwortung für Gewässerbau und Gewässerunterhalt sowie den betrieblichen Unterhalt von Feuerweihern
  • Berichterstattung an Gemeindeversammlungen
  • Delegierter Flurgenossenschaft
  • Verantwortlich für das Bewilligen von Fischezen


Ressort Bildung / Kultur / Sport, Ursula Steffen

Stellvertreter: Bruno Maurer, EVP (parteilos)


Aufgaben des Ressorts Bildung / Kultur / Sport:

  • Strategische Führung und Entwicklung der Volksschule inkl. Tagesschulen und Ferienbetreuung
  • Zielorientierte Zusammenarbeit mit der Abteilungsleitung Bildung
  • Sicherstellen der geeigneten Infrastrukturen (z.B. durch Mitarbeit in der Schulraumplanung)
  • Mitarbeit an strategischen Aufgaben zu Projekten und deren Umsetzung im Bereich Bewegung, Freizeit und Sport / Sportanlagen sowie Schulsport unter Einbezug der Sportkoordinationsstelle
  • Bindeglied zu Vereinen unter Einbezug der Sportkoordinationsstelle
  • Berichterstattung an Gemeindeversammlungen
  • Verantwortung für den Bibliotheksbetrieb
  • Verantwortung für die Schulgesundheitsdienste (Schulärztliche und schulzahnärztliche Pflege)
  • Sicherstellen der ausserschulischen Benützung der Schulanlagen
  • Sicherstellen der Verbindungen zu Musikschulen, Volkshochschulen, Erwachsenenbildung, Erziehungsdirektion
  • Vorsitz Bildungskommission
  • Vorsitz der nicht ständigen Arbeitsgruppen Sport und Kultur



Ressort Einwohnerdienste / Sicherheit, Bruno Maurer

Stellvertreter: Heinz Suter, Fokus Konolfingen


Aufgaben des Ressorts Einwohnerdienste / Sicherheit:

  • Strategische Führung der Einwohnerdienste (Niederlassung und Aufenthalt) und des Bereichs Sicherheit
  • Koordination und Überwachung der Organisationen und Einrichtungen im Bereich Bevölkerungsschutz (Feuerwehr, Zivilschutz, RFO), Delegierter RKZBBM
  • Berichterstattung an Gemeindeversammlungen
  • Verantwortung für das Sicherstellen von Verwaltungspolizeiaufgaben in den Bereichen Bürgerrecht, Gastgewerbe, Gewerbe, Verkehr, Sicherheit, Friedhof und Bestattung oder Friedhofwesen, Hundehaltung oder Hundewesen, Feuerschau
  • öffentlicher Verkehr (Moonliner, Tangento, RVK Bern-Mittelland und Emmental)
  • Verantwortung für das Erteilen von Bewilligungen durch die Einwohnerdienste
  • Oberaufsicht über das Militär (bspw. Einquartierungen) und das Schiesswesen (Anlagen, Umweltschutz in Sachen Schiessanlagen)
  • Verantwortung im Bereich Entsorgung (Abfall, Tierkörpersammelstelle)
  • Oberaufsicht und Verantwortung in den Bereichen Forst- und Landwirtschaft bspw. BAK-Gesuche, Elementarschäden, Hofdüngeraustragung



Legislaturziele 2022 - 2025

Der Gemeinderat hat sich an seiner Klausurtagung mit den Zielen für die aktuelle Legislatur auseinandergesetzt. Die nachfolgenden Legislaturziele wurden verabschiedet.