Wir brauchen neuen Schul- und Sportraum – aber wie schaffen wir ihn? Ihre Meinung ist gefragt!
Der Gemeinderat plant weiter an der Zukunft von Konolfingen – und bezieht die Bevölkerung frühestmöglich ein. Die Gemeinde benötigt neuen Schul- und Sportraum. Das Oberstufenzentrum Stockhorn bietet den Schülerinnen und Schülern der 7. bis 9. Klasse nicht mehr zeitgemässe Bedingungen, das Turnhallen-Angebot ist ebenso unbefriedigend. Davon sind Kinder und Jugendliche, aber auch die Vereine der Gemeinde betroffen.
Am 19. August 2024 fiel der Startschuss zu einem offenen und partizipativen Prozess: Der Gemeinderat Konolfingen und die Steuergruppe Schulraumplanung luden die Bevölkerung zu einem Informations- und Werkstattanlass ein.
Bis zum 20. September 2024 hatte die Bevölkerung die Gelegenheit, an einer Umfrage teilzunehmen. 354 Personen nutzten die Gelegenheit. Vielen Dank für das Mitreden und Mitdenken!
Erkenntnisse aus der Umfrage - alternativer Standort wird geprüft
Am 28. November 2024 präsentierte der Gemeinderat an einer weiteren öffentlichen Veranstaltung mit Werkstatt im Kirchgemeindehaus die Ergebnisse der Umfrage. Die wichtigsten Erkenntnisse:
- Der Bedarf an neuem Schul- und Sportraum wird anerkannt, das Meinungsbild fällt aber differenziert aus.
- Eine mögliche Dreifach-Turnhalle wird weniger infrage gestellt als ein neues Schulhaus – zugleich geht mit dem Bekenntnis zu einer Dreifach-Turnhalle oft der Wunsch nach Multifunktionalität einher.
- Betreffend Finanzierung ist die Haltung klar: bejahend gegenüber Desinvestitionen, kritisch gegenüber einer Steuererhöhung um zwei Zehntel.
- Auf grosses Interesse stösst die Standortfrage. So wird mehrfach dazu angeregt, für eine nachhaltige Verbesserung der Schul- und Sportraumsituation mehrere Örtlichkeiten zu prüfen: sowohl die bisher genutzten Standorte Stockhorn und Kirchbühl als auch Inseli.
Nebst anderen Anregungen nahmen sich Gemeinderat und Steuergruppe diesen Empfehlungen in den letzten Wochen an. Als Ergänzung zur Möglichkeit, am Ort des bisherigen Oberstufenzentrums Stockhorn eine Sanierung vorzunehmen oder einen Neubau zu errichten, prüften die Gremien mehrere Alternativen. Sie kamen zum Schluss, dass sich eine Lösung mit dem Kirchbühl nicht weiterzuverfolgen lohnt, weil die dafür nötige Einzonung von Kulturland zu viele zeitliche Risiken birgt im Vergleich zum geringen Mehrwert des Standorts. Die Variante mit dem Inseli, das mit Fussballplätzen und Schwimmbad bereits eine sportinfrastrukturell grosse Bedeutung hat, soll aber vertieft geprüft werden. Dieses Bekenntnis gab der Gemeinderat am 28. November 2024 vor gut 40 Besuchenden ab und unterstrich damit die Absicht, eine Lösung zu finden, die in einem partizipativen Prozess zustande kommt und breit abgestützt ist.
Präsentationsfolien vom 28.11.24
Schullandschaft Stalden
Unter dem folgenden Link – www.kind-im-zentrum.ch– erhalten Sie weitere Informationen zum Projekt